... und Bosnien, nicht zu vergessen (2. Aufl. 2021. 184 S. 221 mm)

個数:

... und Bosnien, nicht zu vergessen (2. Aufl. 2021. 184 S. 221 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783943863611

Description


(Text)
Ende des 20.Jahrhunderts erschütterte ein blutiger Bürgerkrieg den Balkan. Seine Spuren sind noch immer unübersehbar. Der Balkan ist im Umbruch, und bis heute ist das friedliche Zusammenleben der serbischen, kroatischen und bosnisch-muslimischen Volksgruppen nicht dauerhaft geregelt.Sechs deutsche und zwei bosnische Autoren haben während eines Workshops auf der kroatischen Halbinsel Peljesac das Thema "Das Fremde in uns" zu ergründen versucht. Ergebnis ist diese inzwischen in zwei Sprachen erschienene Anthologie aus dem Jahre 2008, die hier im Rahmen der "Edition Literaturkarawane" neu vorgelegt wird.
(Author portrait)
Uwe Friesel, geboren 1939, studierte in Hamburg, war zunächst Dramaturg (NDR, Freie Volksbühne Berlin) und Lektor (Claassen, AutorenEdition) und lebte dann als freier Autor und Übersetzer einige Jahre in Italien und Schweden. Romane, Kriminalromane, Erzählungen, Hörspiele, Kinderbücher, Lyrik. Die Romane Ada und Fahles Feuer von Vladimir Nabokov, zahlreiche Kurzgeschichten von John Updike sowie das Drama Volpone des elisabethanischen Autors Ben Jonson wurden von ihm ins Deutsche übertragen. Daneben hat er eine Anzahl von Anthologien herausgegeben, wie Noch ist Deutschland nicht verloren, zusammen mit Walter Grab. Von 1989 bis 1994 war er Bundesvorsitzender des deutschen Schriftstellerverbandes (VS). Mitglied des P.E.N. Zahlreiche Preise, darunter Rompreis Villa Massimo und Nicolas-Born-Preis des Landes Niedersachsen.Emina Cabaravdic-Kamber, 1947 in Kakanj, Zentralbosnien geboren. Freie Schriftstellerin, Dozentin für Kunst und Literatur. Als einziges von elf Kindern verließ sie ihre Heimat und ging 1968 nach Hamburg. Dort arbeitet sie seit 1984 als freie Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin. Veröffentlichungen von Lyrik und Kurzprosa in mehreren Sprachen, teils mit eigenen Illustrationen und einer CD mit bosnischen Liebesliedern. Im Jahr 1989 Internationaler Literaturpreis der Stadt Neapel. Ausländerbeauftragte des Verbandes deutscher Schriftsteller, 2. Vorsitzende des VS Hamburg, Mitglied im deutschen P.E.N.1996 wurde Emina Kamber für ihre literarische Arbeit zum Thema Frieden und zur Beendigung des Krieges in ihrer Heimat Bosnien die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Bundespräsident Roman Herzog verliehen.

最近チェックした商品