Gute Technik für ein gutes Leben im Alter? : Akzeptanz, Chancen und Herausforderungen altersgerechter Assistenzsysteme (Alter - Kultur - Gesellschaft 4) (2021. 374 S. 30 SW-Abb., 5 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Gute Technik für ein gutes Leben im Alter? : Akzeptanz, Chancen und Herausforderungen altersgerechter Assistenzsysteme (Alter - Kultur - Gesellschaft 4) (2021. 374 S. 30 SW-Abb., 5 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837654691

Description


(Short description)

Altersgerechte digitale Assistenzsysteme in Pflegeeinrichtungen und privaten Haushalten - empirische und theoretische Erkenntnisse über Verbreitung, Diffusionshemmnisse und Auswirkungen.

(Text)

Längst gibt es altersgerechte digitale Assistenzsysteme. Doch sind Umfang und Geschwindigkeit ihrer Verbreitung sowohl in Pflegeeinrichtungen als auch in privaten Haushalten weitgehend unbekannt. Informationen zu tatsächlich eingesetzten Systemen, realisierten Umsätzen und Marktvolumen sind kaum zu finden. Obwohl es viele Vermutungen hinsichtlich der Hindernisse bei der Einführung altersgerechter Assistenzsysteme gibt, sind auch hier verlässliche Aussagen rar. Die Beiträge des Bandes liefern auf Basis empirischer Untersuchungen und theoretischer Überlegungen Antworten und zeigen auf, wie vielgestaltig die Faktoren sind, die die Diffusion altersgerechter Assistenzsysteme hemmen oder fördern.

(Review)

»Wer mehr Technik in der Pflege möchte, muss die Implementierung als Bottom-Up-Prozess organisieren, lautet das Fazit der Herausgeber. Welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind, macht das Buch deutlich.«


Gesundheit und Gesellschaft, 25/3 (2022) 20220407
(Author portrait)

Debora Frommeld (Dr. phil.) ist Soziologin am Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg und forscht zu (ästhetischen) Alltagspraktiken an der Schnittstelle von Technik, Digitalisierung, Gesundheit und Körper.

Ulrike Scorna (M.A.) ist Sozialwissenschaftlerin am Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Digitaler Assistenztechnik und Medizinsoziologie.

最近チェックした商品