- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Short description)
Heritage als globale Herausforderung mit regionaler Spezifität - ein umfassender Blick auf zentrale Fragen zum kulturellen Erbe unserer Welt.
(Text)
Der Umgang mit kulturellem Erbe ist eine weltweite Herausforderung, die durch länderspezifische Traditionen und Kontexte sowohl regional als auch global besondere Anforderungen stellt. Wilfried Lipp ist als Denkmalpfleger und Intellektueller für diesen Komplex eine zentrale Person und aktiv an Diskursen und Entwicklungen im Feld beteiligt. Internationale Expert_innen und Entscheidungsträger_innen sowie Persönlichkeiten aus Kultur, Medien und Politik widmen ihm Erörterungen und Analysen im Feld zwischen denkmalpflegerischen Aufgaben, kulturellen Identitäten und dynamischen Lebenswelten - und liefern damit einen umfassenden Einblick in die Heritage Studies.
(Review)
»Die Festschrift für Wilfried Lipp [ist] nicht nur gleichsam ein 'Who is who' der aktuellen Denkmalpflege, sondern sie entspricht in ihrer Gesamtheit dem dominierenden philosophischen und ethischen Zugang des Jubilars zu dieser Materie.«
Mario Schwarz, Steine sprechen, 156/4 (2021) 20211218
(Author portrait)
Reinhard Kren, studierte Geschichte und Philosophie an der Universität Wien (Studienabschluss 2001), war 2006 bis 2020 Mitarbeiter am Fachbereich Kunstwissenschaft der Katholischen Privat-Universität Linz und ist seit 2020 ebenda in der Abteilung PR & Kommunikation beschäftigt. Von 1999 bis 2005 arbeitete er als Buchhändler und Antiquar; heute ist er zudem auch als Lektor wissenschaftlicher Publikationen sowie als Rezensent tätig.
Monika Leisch-Kiesl (Univ.-Prof.in DDr.in), geb. 1960, lehrt Kunstwissenschaft und Ästhetik an der Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft der Katholischen Privat-Universität Linz. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt unter anderem auf Diskursfeldern zeitgenössischer Kunst in inter- und transkulturellen Kontexten. Neben regelmäßigen Forschungsaufenthalten in Basel und Krakau engagiert sich die Kunstwissenschaftlerin und Philosophin in kuratorischen Projekten.