Kulturübersetzung als interaktive Praxis : Die frühe deutsche Ethnologie im Amazonasgebiet (1884-1914) (Edition Kulturwissenschaft 233) (2021. 406 S. 26 SW-Abb., 4 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Kulturübersetzung als interaktive Praxis : Die frühe deutsche Ethnologie im Amazonasgebiet (1884-1914) (Edition Kulturwissenschaft 233) (2021. 406 S. 26 SW-Abb., 4 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837652581

Description


(Short description)

Johanna Fernández Castro erfasst Kulturübersetzung als eine interaktive Praxis der ethnologischen Wissensproduktion am Beispiel von Forschungen zu indigenen Amazonas-Kulturen.

(Text)

Zwischen der kulturellen Praxis ethnographischer Repräsentation und der postkolonialen Metapher einer Aushandlung mit »dem Anderen« vermittelt das stark theoretisierte Konzept der Kulturübersetzung - doch wie lässt sich dies empirisch fassen? Anhand deutscher Ethnographien im Amazonasgebiet um 1900 identifiziert Johanna Fernández Castro in ihrer translations- und kulturwissenschaftlichen Analyse Praktiken der Wissensproduktion, der Sprachvermittlung und der materiell-kulturellen Aneignung als konstitutive Elemente der Kulturübersetzung. Die aktive Rolle lokaler Akteur_innen, die sich am Prozess der Wissensproduktion über ihre eigene Kultur im Kontext extrem asymmetrischer Beziehungen beteiligten, untermauert den interaktiven Charakter dieser Übersetzungspraxis.

(Review)

»Vermeintliche Gewissheiten über ethnografische Arbeiten und ihr Nachleben zu 'destabilisieren' [...] gelingt Fernández Castro mit dichter und theoriegesättigter Argumentation.«


Wolfgang Kapfhammer, Soziopolis, 22.09.2021 20210922
(Author portrait)

Johanna Fernández Castro, geb. 1982, lehrt Kulturwissenschaft Lateinamerikas und Spanisch im Arbeitsbereich Spanische und Portugiesische Kultur- und Translationswissenschaft (SPKT) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie promovierte mit einem Stipendium des International Graduate Center for the Study of Culture (GCSC) an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Translation und Wissensproduktion über außereuropäische Kulturen, lateinamerikanische Kulturtheorien und Wissenschaftsgeschichte.

最近チェックした商品