Die Verortung der Bundesrepublik : Ideen und Symbole politischer Geographie nach 1945 (Histoire 166) (2020. 278 S. 18 SW-Abb., 17 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Die Verortung der Bundesrepublik : Ideen und Symbole politischer Geographie nach 1945 (Histoire 166) (2020. 278 S. 18 SW-Abb., 17 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837650037

Description


(Short description)

Geschichte meets Geographie: Inwiefern waren politische Ideen in der Bundesrepublik von Raumvorstellungen geprägt und wie veränderten sich diese bis heute?

(Text)

Spätestens seit der Präsidentschaft Donald Trumps wird in der Bundesrepublik wieder über das Verhältnis zum »Westen« diskutiert. Doch welche Konzepte, Werte und Zuschreibungen verbergen sich hinter diesem Begriff? Räumliche Zuschreibungen und mental maps prägen die politische Ideengeschichte der Bundesrepublik in entscheidender Weise. Die Verortung im »Westen«, in »Europa«, dem »Abendland« oder einem anderen Raumkonzept wirkt sich auf die Vorstellungen von Zugehörigkeit und Abgrenzung aus, die historischen Wandlungsprozessen unterliegen. Die Beiträge des Bandes befassen sich aus verschiedenen Perspektiven mit diesen Fragen und beleuchten Akteure, Auseinandersetzungen und Entwicklungen.

(Review)

»Wer Interesse an Ideen hat, die den Aufbau der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 beeinflusst haben, und daran, welche Bedeutung dabei Karten und Poster und museale Präsentationen hatten, wird diesen Band gerne zur Hand nehmen und aus der Lektüre lernen.«


Klaus R. Kunzmann, Planerin, 6 (2020) 20200112
(Author portrait)

Frank Becker, Prof. Dr., lehrt Geschichtswissenschaft mit

dem Schwerpunkt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Sein Hauptinteresse gilt der Ideen- und Kulturgeschichte Europas seit dem spaäten 18. Jahrhundert.

Darius Harwardt studierte Geschichte, Biologie und Geographie. Er forschte und lehrte an der Universität Duisburg-Essen und war zuvor an der Ruhr-Universität sowie der Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger in Bochum beschäftigt. Seine Forschung befasst sich mit der Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen, der Geschichte der »Neuen Rechten« sowie der Ideen-, Medien- und Sozialgeschichte der Bundesrepublik.

最近チェックした商品