10 Minuten Soziologie: Nachhaltigkeit (10 Minuten Soziologie .4) (2020. 188 S. 188.0 mm)

個数:

10 Minuten Soziologie: Nachhaltigkeit (10 Minuten Soziologie .4) (2020. 188 S. 188.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837649680

Description


(Short description)

Nachhaltigkeit - ein Begriff und viele Bedeutungen. In jeweils »10 Minuten« klären die Beiträge des Bandes konkrete Aspekte und Herausforderungen aus verschiedenen soziologischen Perspektiven. - Die Reihe präsentiert ein innovatives Konzept, das einen leichten Zugang zu Themen der Soziologie ermöglicht. Nicht nur für Studium und Lehre geeignet!

(Text)

Das Leitbild »Nachhaltigkeit« wirkt in nahezu alle gesellschaftlichen Felder hinein. Es prägt politische, ökonomische und wissenschaftliche Debatten ebenso wie Praktiken der Einzelnen und die Prozesse strukturellen Wandels. Der Begriff ist allgemein positiv besetzt - wird allerdings sehr verschieden verstanden, teils auch instrumentalisiert. Die Beiträge des Bandes versuchen Klarheit zu schaffen und befragen das Thema Nachhaltigkeit aus einer Vielzahl soziologischer Perspektiven: Welche sozialen Dynamiken sind mit Nachhaltigkeit verbunden und welche Diskurse? Sie thematisieren u.a. Mobilität, Arbeit, Religion und Zukunft und nehmen dabei unterschiedliche soziologische Theorien zum Ausgangspunkt.

Mit Beiträgen von Frank Adloff, Thomas Barth, Katharina Block, Stefan Böschen, Nikolaus Buschmann, Sascha Dickel, Benjamin Görgen, Anna Henkel, Fabian Huber, Marc C. Hübscher, Jens Köhrsen, Sighard Neckel, Angela Pohlmann, Jedrzej Sulmowski und Björn Wendt.

(Review)

»Das Thema Nachhaltigkeit wird in dem vorliegenden Band aus einer Vielzahl soziologischer Perspektiven kurz und knapp 'angeknabbert'. Vermittelt werden theoretische Perspektiven, die jeweils auf einen empirischen Sachverhalt bezogen werden. Dieses Konzept ist überzeugend, denn es verdeutlicht auf anschauliche Weise die Vielfalt soziologischer Herangehensweisen und die Reichweite soziologischer Erklärungen für gegenwärtige Probleme.«


Joachim Thönnessen, www.socialnet.de, 23.06.2020 20200623
(Author portrait)

Thomas Barth (Dr. phil.), geb. 1981, ist Akademischer Rat auf Zeit am Institut für Soziologie der LMU München. Seine Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den Bereichen gesellschaftliche Naturverhältnisse, politische Soziologie sowie Arbeit und Nachhaltigkeit.



Anna Henkel (Prof. Dr. phil.), geb. 1977, ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der soziologischen Theorie, der Wissens-, Materialitäts- und Nachhaltigkeitsforschung sowie der Agrarsoziologie.

最近チェックした商品