- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Short description)
Der Ursprung der Ornamentik liegt nicht in der Architektur, sondern in der Mode. Eine exemplarische Spurensuche in den Werken von Kafka, Musil und Broch.
(Text)
Franz Kafka, Robert Musil und Hermann Broch haben etwas gemeinsam: einen biografischen Bezug zur Textilindustrie. Miriam Annabelle Wray untersucht in ihrer literatur- und kulturwissenschaftlichen Studie Ornamentik und Mode in der Literatur des fin de siècle in Wien. Vor allem anhand der drei Werke Der Verschollene, Die Schlafwandler und Der Mann ohne Eigenschaften setzt sie sich mit der Textilindustrie und dem jüdisch dominierten Schmate-Handel auseinander und zeigt, dass der Ursprung der Ornamentik nicht in der Architektur, sondern in der Mode liegt.
(Review)
Besprochen in:
Musil-Forum, 36 (2019/20), Julia Bertschik
(Author portrait)
Miriam Annabelle Wray (Dr.) unterrichtet moderne deutsche Literatur an der Universität Gießen und schreibt derzeit ihre Habilitation. Sie absolvierte einen Master an der Columbia University und einen PhD an der Harvard University.