- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > interior decoration & design
Description
(Short description)
Sie schauen uns an, bewegen sich oder sprechen: menschenähnliche Dinge in der Kunst. Jana Scholz erörtert, warum sie uns lebendig erscheinen können.
(Text)
Menschenähnliche Dinge fordern uns in besonderem Maße heraus. Sie lösen Gefühle und Imaginationen aus, sie beeinflussen unsere Körperhaltung und unsere Mimik. Woher rühren unsere bisweilen starken Reaktionen auf anthropomorphe Artefakte? Warum neigen wir dazu, sie wider besseres Wissen zu verlebendigen? Jana Scholz fragt erstmals gezielt nach der Agency künstlerischer Artefakte in menschlicher Gestalt. Anhand dreier Beispiele aus Fotografie, Mode und Literatur lotet sie das Verhältnis zwischen materiell-visueller Inszenierung und ästhetischer Wahrnehmung aus. Dabei werden neue Sichtweisen auf die Beziehungen von Dingen und Menschen eröffnet - in einer Zeit, in der diese zunehmend undurchdringlich scheinen.
(Review)
»Es lohnt sich [...], sich in die philosophische Sprache einzulesen und den Inhalt mit eigenen Erfahrungen zu reflektieren und zu verifizieren.«
Waltraud Rusch, ...textil..., 3 (2019) 20190916
(Author portrait)
Jana Scholz (Dr. phil.) arbeitet in der Wissenschaftskommunikation und als freie Autorin. Ihre Forschung konzentriert sich auf dingliche Agency und künstlerische Kommunikationsstrategien, Performativität sowie Body und Gender Studies.