- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Wie sieht das Leben im Flüchtlingslager in Calais - dem »Dschungel« - aus? Michel Agier und seine Kollegen liefern einen Einblick in das dortige Leben und dessen Beziehung zur globalen Flüchtlingskrise.
(Text)
Seit fast zwei Jahrzehnten ist das Gebiet um den französischen Hafen von Calais ein Durchgangsort für Tausende von Migrant_innen und Flüchtlingen. Auf dem Höhepunkt der »Flüchtlingskrise« im Jahr 2015 erlangte es weltweite Aufmerksamkeit, als alle dort lebenden Menschen in ein einziges Lager verlegt wurden, das als »der Dschungel« bekannt wurde. Bis zu seiner Auflösung im Oktober 2016 stand dieser unsichere Ort, der seine Bewohner_innen so unsichtbar wie möglich machen sollte, im Mittelpunkt der internationalen Sorge um die Notlage von Flüchtlingen.
Der Anthropologe Michel Agier und sein Team untersuchen die Architektur des Lagers, rekonstruieren den Alltag und die Routinen und analysieren die gesellschaftlichen Reaktionen auf den Dschungel, von der feindlichen Regierungspolitik bis hin zu vielschichtigen Solidaritätsbewegungen. Somit entsteht ein umfassender Bericht über das Leben im »Dschungel von Calais« und dessen Zusammenhang mit der globalen Migrationskrise, der auch die Umwälzungen in unseren Gesellschaften aufzeigt - sowohl lokal als auch global.
Die Studie wurde verfasst von Michel Agier mit Yasmine Bouagga, Mael Galisson, Cyrille Hanappe, Mathilde Pette und Philippe Wannesson.
(Review)
(Review)
»An outstanding historical, sociological and political analysis of the Calais camp. This book is a major contribution that will inform broader debates on refugees and migration.«
Marie-Laurence Flahaux, Institut de Recherche pour le Développement and University of Oxford, to th 20181001