Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich (Sozialtheorie) (2019. 590 S. 8 schw.-w. Abb. 225.0 mm)

個数:

Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich (Sozialtheorie) (2019. 590 S. 8 schw.-w. Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837647334

Description


(Short description)

Wie stark hat der Nationalsozialismus und die Auseinandersetzung mit ihm die Soziologie in Österreich geprägt? Der Band thematisiert nachhaltige Kontaminationen und kritische Durchdringungen.

(Text)

In Bezug auf den Nationalsozialismus ist oft von einer Bankrotterklärung der Soziologie die Rede. Der Band widmet sich daher der Frage, wie die erst spät universitär verankerte Soziologie in Österreich den Nationalsozialismus thematisiert hat: Wie verhielt sie sich im Vergleich zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen? Und welche Auswirkungen hatte und hat die Fachgeschichte auf die Entwicklung der Disziplin und das (un)bewusste Tradieren kontaminierter Konzepte nach 1945? Dabei werden verschüttete empirische und theoretische Arbeiten zum Nationalsozialismus vorgestellt und die Weitergabe von Erfahrungen in den Nachkriegs-Narrativen der soziologischen Forschung und gesellschaftlichen Erfahrung thematisiert.

(Review)

»Beklemmende Einsichten.«


Alexia Weiss, wina, 7/8 (2020) 20200805
(Author portrait)

Andreas Kranebitter, Soziologe und Politologe in Wien, ist Leiter der Forschungsstelle der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Er war Fellow am Institut für Soziologie der Universität Wien. Seine Forschungsinteressen sind KZ- und NS-Forschung, Geschichte der Soziologie und historische Soziologie.

Christoph Reinprecht (Dr.) ist Professor für Soziologie an der Universität Wien, Assoziierter Wissenschaftler am Centre de la Recherche sur L'Habitat in Paris und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung. Seine Forschungsinteressen sind Migration und Stadtforschung, soziale Ungleichheit und politische Soziologie sowie die Geschichte der Soziologie, im Speziellen der Konstitution des sozialen Felds der empirischen Soziologie in Wien.

最近チェックした商品