Matrixiale Philosophie : Mutter - Welt - Gebärmutter: Zu einer dreiwertigen Ontologie (Edition Moderne Postmoderne) (2019. 330 S. 19 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Matrixiale Philosophie : Mutter - Welt - Gebärmutter: Zu einer dreiwertigen Ontologie (Edition Moderne Postmoderne) (2019. 330 S. 19 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837645903

Description


(Short description)

Die Matrix, philosophisch gelesen - Das Matrixiale erweist sich in einer philosophischen Analyse als Prinzip der Mütterlichkeit. Aus dieser Einsicht entwickelt der Band eine dreiwertige philosophische Ontologie aus Mutter - Welt - Gebärmutter.

(Text)

Das Wort Matrix ist virulent in einer Vielzahl von Disziplinen, von den kosmologischen Spekulationen über die Naturwissenschaften und die Techniksprachen bis hin zur Medientheorie. Arantzazu Saratxaga Arregi beleuchtet den Begriff erstmals systematisch in einer philosophischen Lesart und schafft eine in sich selbst schlüssige philosophische Kategorie: das Matrixiale. Auf der Basis der Wortabstammung - Mutter und Gebärmutter - wird dem Terminus eine eigene semantische Anordnung gegeben: Alle Arten von Müttern bilden in sich eine Gattung, Matrix, deren spezifische Differenz im Gebären besteht. Die Zweideutigkeit des Terminus birgt aber eine ontologische Differenz in sich: Die Differenz zwischen der mütterlichen Weltlichkeit und der gebärmutterlichen Weltlosigkeit. Diese mündet in einer Frage zur ontologischen Mehrwertigkeit.

(Review)

(Author portrait)

Arantzazu Saratxaga Arregi (Dr. phil.), geb. 1982, ist Post-Doc-Forscherin an der Akademie der bildenden Künste (Wien). Darüber hinaus hält sie Lehraufträge und Seminare mit Schwerpunkten in Kulturtechnik, Medientheorie und Kybernetik an mehreren deutschen Universitäten und Hochschulen. Ihr philosophisches Projekt besteht in der Entwicklung einer matrixialen Philosophie. Sie forscht über Entwicklungs- und Ausbildungsprozesse von geschlossenen Milieus und umweltbezogenen Bindungsrelationen.

最近チェックした商品