Ambivalenzen pädagogischen Handelns : Reflexionen der Betreuung von Menschen mit 'geistiger Behinderung' (Gesellschaft der Unterschiede 48) (2018. 390 S. 1 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Ambivalenzen pädagogischen Handelns : Reflexionen der Betreuung von Menschen mit 'geistiger Behinderung' (Gesellschaft der Unterschiede 48) (2018. 390 S. 1 SW-Abb. 225.0 mm)

  • ウェブストア価格 ¥9,949(本体¥9,045)
  • TRANSCRIPT(2018発売)
  • 外貨定価 EUR 39.99
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 450pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837645392

Description


(Short description)

Die Komplexität pädagogischen Handelns wird im Kontext stationärer Behindertenhilfe vielfältig analysiert und diskutiert - theoretisch ebenso wie praktisch.

(Text)

Pädagogisches Handeln ist hochgradig komplex und ambivalent. Am Beispiel einer Wohneinrichtung für Menschen mit 'geistiger Behinderung' zeigt Hendrik Trescher, wie vielfältig die Herausforderungen pädagogisch Handelnder im Alltag sind. Dabei problematisiert er, wie der 'pädagogische Kern' des Handelns immer wieder durch innere und äußere Vorgaben bedroht wird. Er diskutiert theoretisch wie praktisch, welche Konsequenzen dies sowohl für pädagogisch Handelnde als auch für ihre Adressat_innen hat. Neben der Analyse diverser Dokumententypen, darunter Interviews, Beobachtungen, Grundrisse und Dienstpläne, werden Fragen der Weiterentwicklung und Umgestaltung von Wohneinrichtungen - auch vor dem Hintergrund eines Inklusionsparadigmas - diskutiert.

(Review)

Besprochen in:

Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 25/1 (2019)

(Author portrait)

Hendrik Trescher (Prof. Dr. phil. habil.) ist Soziologe und Pädagoge und hat die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusion und Exklusion an der Philipps-Universität Marburg inne. Seine Forschungsgebiete sind Inklusion und Raum, politische Partizipation von Menschen mit Behinderung, Pädagogik bei kognitiven Beeinträchtigungen, Methoden qualitativer Sozialforschung, Disability Studies sowie Subjekt- und Diskursforschung im Kontext von Teilhabe und Ausschluss.

Teresa Hauck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Kommune Inklusiv« an der Philipps-Universität Marburg. In ihrer Dissertation untersucht sie Inklusionsverständnisse von pädagogisch Handelnden im Kontext der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung.

最近チェックした商品