- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv - Der Band zeigt, warum die Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte die dschihadistische Bewegung gestärkt hat.
(Text)
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden.
(Review)
Besprochen in:
Portal für Politikwissenschaft, 06.05.2020, Volker Stümke
(Author portrait)
Sebastian Lange (Dr. phil.), geb. 1980, forscht am Lehrstuhl Theorie der Politik der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema Sicherheit.