Zur kommerziellen Normalisierung illegaler Migration : Akteure in der Agrarindustrie von Almería, Spanien (Kultur und soziale Praxis) (2017. 296 S. 32 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Zur kommerziellen Normalisierung illegaler Migration : Akteure in der Agrarindustrie von Almería, Spanien (Kultur und soziale Praxis) (2017. 296 S. 32 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837639254

Description


(Short description)

Legalität verdienen? In der Treibhausindustrie von Almería schuften Tausende von »Illegalen« in der Hoffnung auf »Normalität« und Legitimisierung.

(Text)

Illegale Arbeitsmärkte gelten als skandalöse und vermeintlich irreguläre Ausnahmeerscheinungen. In seiner Ethnografie der Treibhausindustrie von Almería zeichnet Felix Hoffmann die Taktiken und Strategien illegalisierter Menschen nach, ihre Existenz zu stabilisieren und sich durch Arbeit in den Treibhäusern Legalität wortwörtlich zu verdienen. Er zeigt, wie hier alltagspraktische Normalisierungsprozesse postkolonialer Arbeitsteilung längst gesetzlich normiert sind. Die Studie fokussiert die prekäre Normalität der neoliberalen Produktion des »Illegalen« und lässt »Normalität« als ein Begriffsfeld, in dem das Politische immer wieder neutralisiert wird, emanzipative Bedeutung erlangen.

(Review)

»Die vorliegende Studie überzeugt durch die Nähe, die der Autor zu seinen Gesprächspartnern gewinnt, auch [durch] die Reflexionen seiner eigenen Rolle dabei.«


Wolfgang Berg, Forum Politikunterricht, 27.07.2017 20170727
(Author portrait)

Felix Hoffmann ist Kultur- und Sozialanthropologe mit Schwerpunkt in der Migrationsforschung und studierte Kulturwissenschaften und Soziokulturelle Studien an der Europa-Universität Viadrian (Frankfurt/Oder). Er promovierte 2017 zum Legalisierungsmarkt der Agrarindustrie von Almería/Spanien und lehrte kritische Migrationsforschung von 2017 bis 2019, am FUBiS- und FUBEST-Institut der Freien Universität Berlin. Aktuell bekleidet er eine eigene Stelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Technischen Universität Chemnitz und forscht vor Ort zum Projektthema: »Zwischen Exklusion, Integration und Inklusion - Zu den praktischen Grenzen, Bedingungen und Möglichkeiten von Alteritätspolitik in Chemnitz«.

最近チェックした商品