- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Erfindest Du noch oder reparierst Du schon? Exemplarische Kulturen des Reparierens und ihr möglicher Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft.
(Text)
Reparieren und Instandhalten sind ökonomisch wie kulturell zentrale Praktiken im »Leben« technischer Dinge und Infrastrukturen.
Der Band rückt diese bislang wenig untersuchten Tätigkeiten in den Vordergrund und fragt nach den Wissensformen der unterschiedlichen Kulturen des Reparierens. Die Expertisen und politischen Ambitionen menschlicher Akteure finden dabei ebenso Berücksichtigung wie die Eigendynamik der Dinge. Die Beiträge untersuchen Praktiken wie die Uhr- oder Computerreparatur sowie Räume wie die Wohnung und das Krankenhaus, das Repair Café und die Stadt des Globalen Südens. Nicht zuletzt geht es um die Frage, inwiefern Reparieren und reparaturfreundliches Design zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können.
(Review)
»[Die Beiträge] ermöglichen einen breiten Einblick in unterschiedlichste Praktiken des Reparierens, ohne diese ideologisch zu befrachten.«
Margret Baumann, Das Archiv, 3 (2019) 20190909
(Author portrait)
Stefan Krebs ist Senior Research Scientist for Contemporary History am Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) an der Universität Luxemburg.
Gabriele Schabacher (Dr. phil.) ist Professorin für Medienkulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Mediengeschichte von Verkehr, Mobilität und Infrastrukturen, Kulturtechniken des Reparierens, urbane Überwachungsregime sowie Serialitätsforschung.