- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Nicht nur Konflikte, sondern auch neue Antworten, Praktiken und Bedeutungen: zur kulturellen und wirtschaftlichen Auseinandersetzung des »Globalen Südens« mit dem Rest der Welt.
(Text)
Was verbirgt sich hinter der oft verwendeten Vorsilbe Trans_? Um diese Frage aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten, stellen die Beiträge des Bandes aktuelle grenzüberschreitende Praktiken, Konzepte und Austauschbeziehungen vor. Sie zeigen: Gerade für die hier betrachteten Regionen - vom Nahen Osten und Indien über Süd- bis nach Ostasien - haben Trans_Syndrome eine wichtige Bedeutung. Die kulturelle und wirtschaftliche Auseinandersetzung mit dem Rest der Welt führt zu Konflikten in Alltag, Kultur und Politik. Es kommt aber auch zu Prozessen der Übersetzung, Grenzüberschreitung und Verwandlung, was neue Perspektiven und Praktiken hervorbringt.
(Author portrait)
Béatrice Hendrich ist Juniorprofessorin am Orientalischen Seminar der Universität zu Köln.
Sandra Kurfürst is a professor at the Global South Studies Center, University of Cologne. Trained in Southeast Asian Studies and sociology, she received her PhD from the University of Passau. She has conducted extensive field research in Vietnam, particularly Hanoi. Her research focuses on urbanism, gender, media, and communication.
Anna Malis ist Doktorandin am Ostasiatischen Seminar der Universität zu Köln.