- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Der Band blickt kritisch auf die Ambivalenzen grüner urbaner Aktivitäten im Kontext aktueller Neoliberalisierungsprozesse des Städtischen.
(Text)
Urbane Gärten sind aus vielen Städten nicht mehr wegzudenken. Gemeinschaftlicher Gemüseanbau wird dabei oft als rebellischer Akt der Stadtgestaltung von unten verstanden. Gleichzeitig taucht »urban gardening« immer häufiger in Stadtentwicklungsplänen und Werbebroschüren auf.
Die Beiträger_innen des Bandes liefern eine kritische Analyse grüner urbaner Aktivitäten und ihrer umkämpften und widersprüchlichen Rolle in aktuellen Prozessen der Neoliberalisierung des Städtischen.
(Review)
»Ein spannendes Buch, ein wichtiges Buch, zum Lesen unbedingt zu empfehlen!«
Andrea Baier, https://anstiftung.de, 26.04.2017 20170426
(Author portrait)
Sarah Kumnig ist Sozialwissenschaftlerin und arbeitet an der Universität Wien.
Marit Rosol (Prof. Dr.) ist Geographin und arbeitet seit 2016 am Department of Geography an der Universität Calgary/Kanada.