- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Die movements-Ausgabe 2(1) widmet sich aktuellen rassistischen Formationen und Praktiken in der postmigrantischen Gesellschaft.
(Text)
Das Journal movements versammelt wissenschaftliche, aktivistische und künstlerische Auseinandersetzungen mit Migrations- und Grenzregimen. Es fördert den Austausch zwischen wissenschaftlichen Analysen und den Bewegungen der Migration - und ist damit ein Ort für die politische Debatte über unsere Gesellschaften in Bewegung.
Diese Ausgabe thematisiert aktuelle rassistische Formationen und Praktiken in Deutschland und darüber hinaus. Die Autor_innen widmen sich verschiedenen Institutionen und gesellschaftlichen Konstellationen und analysieren die komplexen Mechanismen, in denen Rassismus (re-)produziert wird.
Die Zeitschrift erscheint bei transcript als Printversion sowie unter www.movements-journal.org im Open Access.
(Review)
Besprochen in:
BZgA-InfoDienst Migration, 1 (2017)
(Author portrait)
Kijan Espahangizi ist promovierter Historiker und Geschäftsführer des Zentrums »Geschichte des Wissens« an der ETH und der Universität Zürich.
Sabine Hess ist Professorin für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität Göttingen und arbeitet zu Migration, Grenzregime und Rassismus, auch aus einer Geschlechterperspektive.