Description
(Short description)
Künstler und Kultureinrichtungen als kulturelle Übersetzer: Reflektionen über Transkulturalität in Kunst und Kulturwissenschaft und ihre Bedeutung für die Praxis in Kulturbetrieb und -management.
(Text)
Sind Künstler und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der Transkulturalität? Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine Brücke zwischen Kunst und Kulturbetrieb. Dafür ist der sogenannte Cultural Turn ebenso relevant wie neueste Erkenntnisse aus Kulturbetrieb und -management. Neben transkulturellen Phänomenen in bildender Kunst, Musik, Literatur und Theater widmen sich die Beiträge der Kulturvermittlung auf Festivals, in Museen, Theatern, Bibliotheken, Konzert- und Opernsälen. Ebenso werden Prozesse des (inter-)nationalen Kulturmanagements fokussiert, die von ihren Akteuren gleichfalls modifizierte Denkstrukturen verlangen.
(Review)
»Eine Leseempfehlung ist besonders für diejenigen auszusprechen, denen es bei der Anwendung des Begriffs der kulturellen Übersetzung auf künstlerische bzw. kulturmanageriale Einzelprojekte eher um eine berufspraktische Auseinandersetzung mit dem Diskurs um Transkulturalität und Kulturtransfer und um vielfältige mögliche Begriffszugänge aus der Praxis geht.«
Eva Zimmermann, KULT_online, 62 (2020) 20201126
(Author portrait)
Christiane Dätsch (Dr. phil.), ist Professorin für Kulturmanagement am Fachbereich Soziale Arbeit. Medien. Kultur der Hochschule Merseburg. Sie lehrt und forscht an den Schnittstellen von Kulturmanagement, Kultur und Kulturbetrieb.



