- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Der Band beleuchtet grundlegende Erscheinungsformen der Aufmerksamkeit als Schlüsselkonzept humanwissenschaftlicher Forschung in der digitalen Mediengesellschaft.
(Text)
Aufmerksamkeit - ein Schlüsselkonzept gegenwärtiger humanwissenschaftlicher Forschung - ist als grundlegendes Phänomen menschlicher Intentionalität mit individuellen und sozialen Prozessen der Selektion und der Fokussierung verknüpft: Was weckt bzw. lenkt unsere Aufmerksamkeit, insbesondere unter den Bedingungen der digitalen Mediengesellschaft, und wie wird dadurch unser Bewusstsein geprägt oder sogar gesteuert?
Der Band versammelt neuere Forschungsbeiträge aus Philosophie, Psychologie und Erziehungswissenschaften, die diese Fragen unter interdisziplinären Gesichtspunkten näher untersuchen.
(Review)
»Der Sammelband stellt ohne Zweifel einen wichtigen Baustein und eine Herausforderung für interdisziplinäres, aufmerksames Weiterdenken in diesem humanen Forschungsfeld dar.«
Jos Schnurer, www.socialnet.de, 15.08.2016 20160815
(Author portrait)
Jörn Müller (Dr. phil. habil.) ist Professor für Philosophie an der Universität Würzburg.
Andreas Nießeler (Dr. phil. habil.) ist Professor für Grundschuldidaktik an der Universität Würzburg.