"Gender", "Race" und "Disability" im Sport : Von Muhammad Ali über Oscar Pistorius bis Caster Semenya (KörperKulturen) (2017. 286 S. 14 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

"Gender", "Race" und "Disability" im Sport : Von Muhammad Ali über Oscar Pistorius bis Caster Semenya (KörperKulturen) (2017. 286 S. 14 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837634259

Description


(Short description)

Warum haben die drei sozialen Kategoriensysteme Geschlecht, Ethnizität und Behinderung im Sport eine so große Bedeutung? Die Beiträge des Bandes gehen dieser Frage mit historischen und soziologischen Analysen auf den Grund.

(Text)

Die Kategorien »gender«, »race« und »disability« haben im Sport eine besondere Bedeutung. So gibt es vermutlich in keinem anderen Bereich der modernen Gesellschaft eine so selbstverständliche und legitim erscheinende Segregation nach Geschlecht und Behinderung. Eine »color-line« gibt es zwar nicht mehr, aber dennoch gilt die Hautfarbe sowohl im Alltag als auch in der (Sport-)Medizin immer noch als relevant für die sportliche Leistung. Und die ethnisch-nationale Herkunft fungiert nach wie vor als primäres Kriterium der Mannschaftsbildung.

Die Beiträge des Bandes unterziehen die drei Kategorien »gender«, »race« und »disability« einer vergleichenden Analyse und decken die Gemeinsamkeiten ihrer Konstitutionslogik im Kontext des Sports auf.

(Review)

»Ein breites Spektrum an Beiträgen [...], in welchen die drei Differenzkategorien im Sport interessant und vielseitig aufgearbeitet werden.

Der Band sieht sich in jedem Fall zu Recht als Ausgangspunkt für weitere Forschungsarbeiten.«


Sylvia Aßlaber, AEP, 3 (2017) 20170911
(Author portrait)

Marion Müller (Prof. Dr.) ist Professorin für Soziologie an der Universität Tübingen.

Christian Steuerwald (Dr. phil.) ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Bielefeld und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

最近チェックした商品