- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > theatre, ballett, film
Description
(Short description)
Junge Menschen bringen gesellschaftspolitische Themen auf die Bühne: Jugendtheater als Seismograf für aktuelle Stimmungen und künstlerische Reflexionen.
(Text)
Theater für Kinder und Jugendliche - ebenso wie von und mit ihnen - erweist sich vor dem Hintergrund kultur- und theatertheoretischer Reflexionen als Seismograf gesellschaftlicher Verschiebungen zwischen den Generationen und deren jeweiligen Weltverhältnissen.
Dieser Band versammelt erstmals Ingrid Hentschels wichtigste Beiträge zu den Entwicklungen und Formaten sowie zur Theorie und Praxis des Kinder- und Jugendtheaters seit den 1980er Jahren.
(Review)
»[Das Buch] basiert auf umfassender Kenntnis des Gegenwartstheaters (also nicht nur des Kinder- und Jugendtheaters) und gegenwärtiger theoretischer Analysen und Auseinandersetzungen. Das Buch erfreut durch vorzügliche Einzelinterpretationen, die Aufführungen und Theatertexte lebendig machen; es bringt fundierte, klar vermittelte Analysen (zur gegenwärtigen Kulturentwicklung, zu Ästhetik, Theater und Spiel).«
Hans Wolfgang Nickel, www.socialnet.de, 26.09.2016 20160926
(Author portrait)
Ingrid Hentschel (Prof. Dr.) lehrt Kulturtheorie sowie Theaterpraxis an der Fachhochschule Bielefeld. In ihren Veröffentlichungen zum Gegenwartstheater verbindet sie zeitdiagnostische mit kunst- und theaterwissenschaftlichen Perspektiven. Erschienen u.a.: »Scena - Beiträge zu Theater und Religion«, »Im Modus der Gabe« und »Dionysos kann nicht sterben«.