Von der Umwelt zur Welt : Der Weltbegriff in der Umweltsoziologie (Sozialtheorie) (2016. 326 S. 1 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Von der Umwelt zur Welt : Der Weltbegriff in der Umweltsoziologie (Sozialtheorie) (2016. 326 S. 1 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837633214

Description


(Short description)

Gegen den inflationären und mehr und mehr unscharfen Gebrauch des Begriffs »Umwelt« bringt das Buch einen reflektierten Begriff von »Welt« in Anschlag, der zugleich das Verhältnis von Anthropologie und Soziologie neu vermisst.

(Text)

»Umwelt« ist zu einem inflationär gebrauchten Schlagwort geworden, das auch die wissenschaftliche Debatte anführt, da es Aufklärung und Lösung verspricht. Eine wissenschaftstheoretische Auseinandersetzung mit der Umweltsoziologie, die hierbei wesentlich präsent ist, scheint also geboten. Katharina Block rückt dabei die Frage nach anthropologischen Verkürzungen, die mit dem Umweltbegriff systematisch einhergehen, in den Fokus und schafft im Gegenzug mit dem Weltbegriff der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners die Möglichkeit, die aufgedeckten Anthropologismen zurückzulassen und neue sozialtheoretische Anschlüsse zu suchen. Die Studie ist damit für alle Disziplinen interessant, die sich mit der hoch aktuellen Thematik menschlicher Umweltverhältnisse beschäftigen.

(Review)

»Das Buch sei [...] aus mehreren Gründen zur Lektüre empfohlen: erstens im Sinne von Prolegomena oder einer Ergänzung zur Theorie der Resonanz, zweitens als Beitrag zur Natur-Kulturdebatte und drittens als aufschlussreiche theoriegeschichtliche Darstellung des Wechselspiels von biologischen und soziologischen umwelttheoretischen Gedanken.«


Anna Henkel, Soziopolis, 29.04.2016 20160502
(Author portrait)

Katharina Block, geb. 1981, ist Juniorprofessorin für Sozialtheorie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sowie assoziierte Forscherin am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozialtheorie, Gesellschaftstheorie, Philosophische Anthropologie, Phänomenologie, Soziologie der Ökologisierung und Soziologie der Digitalisierung. Sie hat den Arbeitskreis »Digitalisierung als Herausforderung für die Soziologische Theorie« in der Sektion Soziologische Theorie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie initiiert und gegründet.

最近チェックした商品