- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Kontingenz und Unvorhersehbarkeit gehören zum Wesen unserer Zeit - Philosophie und Zukunftsforschung zeigen, wie man gerade davon profitiert.
(Text)
Der soziotechnische Wandel bringt neue Phänomene des Zufalls hervor, die sich den üblichen Strategien des Umgangs mit Risiken und Unsicherheit entziehen. Diese Akzidenzphänomene sind prinzipiell unvorhersehbar und in ihrer komplexen Effektgesamtheit jenseits von Kalkulation und Antizipation. Eine allgemeine Verzukünftigung unseres Weltbezuges mit spezifischen weitreichenden Problemen ist die Folge und lässt klassische Agenturen des Risikomanagements und der Unsicherheitsbewältigung an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
Bruno Gransche zeigt, dass Philosophie und Zukunftsforschung gemeinsam großes Potenzial aufweisen, hier zu helfen.
(Author portrait)
Bruno Gransche (Dr. phil.) forscht und lehrt am KIT in Karlsruhe. Seine Forschungsschwerpunkte sind Technikphilosophie & Ethik, Zukunftsdenken, die Digitalisierung der Lebenswelt sowie neuartige Mensch-Technik-Verhältnisse.