Description
(Short description)
Mehr Strategie in Museen wagen! Mit Balanced Scorecard und Change Management können Museen ihre Zukunft aktiv gestalten.
(Text)
Die Relevanz strategischen Managements für Museen liegt darin begründet, langfristige Lösungen für sich verändernde Rahmenbedingungen im Museumssektor zu finden und insbesondere aktiv zu gestalten. Die Kultur- und Medienmanagerin Michaela Conen zeigt, wie ein wirkungsvolles, aktives strategisches Management in Museen erfolgen kann und wie dabei Change Management und der Einsatz der Balanced Scorecard ein planvolles Vorgehen ermöglichen.
(Review)
»Anhand des im Buch vermittelten Wissens und der Erfahrungswerte bekommt jede LeserIn die notwendigen Grundlagen, um zu bewerten, ob die Einführung der BSC begleitet durch Change-Management-Konzeption im eigenen Museum oder der eigenen Kultureinrichtung eine geeignete Maßnahme zur Anpassung an den externen Wandel ist.«
Sabine Hirschle, http://www.kulturmanagement.net, 16.07.2015 20150516
(Author portrait)
Michaela Conen (Dr. phil.), Kultur- und Medienmanagerin, ist Inhaberin der Agentur CULTURE PARTNERS und als Beraterin tätig. Bis März 2014 war sie Leiterin der Stabsstelle Corporate Performance Management beim Jüdischen Museum Berlin.