- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general survey & lexicons
Description
(Text)
"Behandlungspfade": knappe systematische Darstellung zeitökonomischer, effizienter und innovativer Vorgehensweisen bei Diagnostik, Therapie und Management aller häufig anzutreffenden Störungen der Nahrungsaufnahme.
Berücksichtigt alle neurologischen, neurochirurgischen, traumatologischen, internistischen, geriatrischen, psychiatrischen und pädiatrischen Verletzungs- bzw. Krankheitsbilder, bei denen gestörte Nahrungsaufnahme als Begleitsymptomatik auftreten kann.
Relevant nicht nur für in Kliniken tätige LogopädInnen, sondern auch für Niedergelassene , die verstärkt mit Nachsorge und ambulanter Rehabilitation von Unfall- und chronisch kranken Patienten konfrontiert werden.
(Table of content)
A Schlucken und Schluckstörungen. 1 Grundlagen: Normales Schlucken. 2 Atem-Schluck-Koordination (Schutz der unteren Atemwege) 3 Endoskopische Schluckuntersuchung. 4 Therapieansätze im Überblick B Logopädie im Akutkrankenhaus (Intensiv- bis chronische Phase) 5 Frühe Intervention 6 Trachealkanülen-Management 7 Nahrungsaufnahme bei Beatmung 8 Stimmanbahnung bei Beatmung 9 Multimorbide Patienten 10 Patienten mit Langzeitbeatmung 11 Geriatrische Patienten C Behandlungspfade: Management und Therapie 12 ITS-Patienten 13 IMC-Patienten 14 Stroke Unit 15 Frührehabilitation 16 Brandverletzte Patienten 17 Neurochirurgische Patienten 18 Neurologische Patienten (erworbene Hirnschädigungen, progrediente Erkrankungen [z.B. MS, M. Parkinson] Wachkoma) 19 Kopf-/Halschirurgie ("schluckschonende"Tumorresektion), 20 Internistische Patienten