- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Das Buch entdeckt Unordnung als das beherrschende Prinzip in den Filmen Nicolas Roegs - faszinierend-vielschichtige Erzählnetze, in denen sich Raum und Zeit verdichten.
(Text)
Nicolas Roeg, der für Filme wie »Don't Look Now«, »Walkabout« und »The Man Who Fell to Earth« bekannt ist, war nie ein Regisseur, mit dem sich das Publikum und die Kritiker leicht getan haben. Dies ist mindestens so sehr dem Inhalt seiner Filme geschuldet wie ihrer Erzählweise, die sich dem Prinzip der Unordnung verschrieben hat.
Keyvan Sarkhosh zeigt: In impliziter Auseinandersetzung mit und dezidierter Abgrenzung von den Traditionen des klassischen Hollywood-Kinos setzen Roegs Filme an die Stelle eines auf linearen Erzählkonventionen basierenden Realismus ein vielschichtiges und verzweigtes Netz, in dem sich Raum und Zeit verbinden und verdichten.
(Review)
»Eine höchst lohnende Lektüre.«
Frank Arnold, Filmbulletin, 2 (2016) 20170405
(Author portrait)
Keyvan Sarkhosh (Dr. phil.) ist Forschungskoordinator am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt a.M.