- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Sports
- > sports with the ball
Description
(Short description)
Fußball zwischen Macht und Mythos - der Band eröffnet neue Perspektiven auf die Verquickungen zwischen Fußball, Politik und Populärkultur.
(Text)
Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können.
(Review)
«Der Zugang, den der Sammelband zu seinem Thema findet, ist gekennzeichnet durch Interdisziplinarität, Theorie und Methodendebatten und Perspektiven mit historisierender Tiefenschärfe. So zeigt der Band, was die interdisziplinäre Kulturwissenschaft kann: Sie versteht es bestens, einen Gegenstand aus verschiedenen Blickrichtungen zu perspektivieren und damit nicht nur seine Komplexität und Vielschichtigkeit zu beleuchten, sondern uns auch den Mehrwert interdisziplinärer Dialoge vorzuführen.«
Sabine Sielke, Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, 60 (2015) 20151117
(Author portrait)
Jonas Bens (Dr. phil., Dipl.-Jur.), geb. 1984, forscht und lehrt am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie an der Freien Universität Berlin.
Jespa Jacob Kleinfeld (M.A.) promoviert in Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.