Das Theater des Anderen : Theorie und Mediengeschichte einer existenziellen Gestalt von 1800 bis heute (Theater .57) (1. Aufl. 2017. 502 S. 225.0 mm)

個数:

Das Theater des Anderen : Theorie und Mediengeschichte einer existenziellen Gestalt von 1800 bis heute (Theater .57) (1. Aufl. 2017. 502 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837624007

Description


(Short description)

Der Andere auf der Bühne - eine Studie zu einer zentralen Figur der Ethik und Ästhetik, die nichts an Aktualität eingebüßt hat.

(Text)

Die Hölle, das sind die Anderen. Aber nicht nur: Der Andere ist Basis des Dialogs und Konflikts, der Bilder, Imaginationen und Geschichte(n). Er fundiert das Theatrale und Dramatische ebenso wie traditionelle oder avantgardistische Mediendramaturgien.

Von der Spätaufklärung bis heute verfolgt Andreas Englhart die Entwicklung des Anderen, ihre Gestaltungen von Kant bis Kotzebue, von Goethe bis zu Darwin, von Schiller bis zur (Neo-)Avantgarde, von Nestroy über Brecht bis zum postdramatischen Theater. Sie grundieren das gegenwärtig weite dramaturgische Feld zwischen Jelinek und Stone, Parizek und Rau, Ostermeier und Stemann - eine postironische Ästhetik zwischen Drama und Performance, zwischen Konflikt- und Überschreitungsdramaturgie.

(Review)

»Eine riesige Fundgrube. Allein der Umfang [des Buches] versichert, dass Leser über Stücke, Begriffe, Diskurse etwas erfahren, was sie zuvor nicht kannten.«


Vincent Sauer, Theater der Zeit, 2 (2018) 20180205
(Author portrait)

Andreas Englhart (Prof. Dr.) lehrt Theaterwissenschaft am Department Kunstwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Praxis des Theaters und der anderen Medien vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, insbesondere des deutschsprachigen Gegenwartstheaters.

最近チェックした商品