- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Die Wahrnehmung von Gesellschaft und Natur in der Frühen Neuzeit - ein kulturhistorischer Blick.
(Text)
Werke der historisch-topografischen Literatur - wie die Merian-Topografien, in denen Länder, Regionen oder Städte in Text, Bild und Karte beschrieben wurden - waren Bestseller der Frühen Neuzeit. Martin Knoll untersucht dieses Genre erstmals als Medium historischer Umweltwahrnehmung. Ausgehend von einem praxistheoretischen Wahrnehmungskonzept spürt er den materiellen, sozialen und medialen Faktoren nach, die das topografische Bild von Gesellschaft und Umwelt prägten.
Die Studie trägt damit nicht nur zur Kultur- und Umweltgeschichte bei, sondern ist auch interessant für Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, Kartografiegeschichte sowie Kunstgeschichte.
(Review)
Besprochen in: Unsere Heimat, 84/1-4 (2014), Ralph Andraschek-Holzer
Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung", 123/1 (2015), Stephan Sander-Faes
zoll+, 27 (2015)
(Author portrait)
Martin Knoll (Prof. Dr. phil.), geb. 1969, lehrt Europäische Regionalgeschichte an der Universität Salzburg. Seine Forschungssschwerpunkte sind Umweltgeschichte, Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, die historische Entwicklung der Stadt-Hinterland- Beziehungen und Tourismusgeschichte.