Wer entwickelt die Stadt? : Geschichte und Gegenwart lokaler Governance. Akteure - Strategien - Strukturen (Urban Studies) (2012. 354 S. 112 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Wer entwickelt die Stadt? : Geschichte und Gegenwart lokaler Governance. Akteure - Strategien - Strukturen (Urban Studies) (2012. 354 S. 112 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837617528

Description


(Short description)

Unternehmen gestalten Städte - früher wie heute. Welche geschichtlichen Vorläufer, Entstehungspfade und Entwicklungen heutiger 'neuer' Governance-Modelle lassen sich in der Geschichte der Stadtentwicklung ausmachen?

(Text)

Wer »macht« die Stadt? Die öffentliche Hand hat in der Stadtentwicklung erheblich an Bedeutung verloren. In einer neuen Arbeitsteilung mit Politik und Verwaltung haben private Unternehmen - und bisweilen auch die Zivilgesellschaft - heute enorme Einflussmöglichkeiten. Doch ist die Teilhabe nichtstaatlicher Akteure an der Stadtentwicklung wirklich neu? Welche Vorläufer heutiger Kooperationen lassen sich in Deutschland und im europäischen Vergleich nachweisen? War das 20. Jahrhundert vielleicht nur eine Episode besonders starken staatlichen Einflusses auf Stadtentwicklungsprozesse? Der Band findet Antworten auf diese und weitere Fragen.

(Review)

»Das Buch fasziniert durch die Vielfältigkeit der historischen, systematischen und analytischen Perspektiven, mit der die Frage diskutiert wird, wer die Stadt gestaltet.«


Detlef Baum, www.socialnet.de, 31.05.2012 20120531
(Author portrait)

Uwe Altrock (Prof. Dr. Ing.) ist Leiter des Fachgebiets Stadterneuerung und Planungstheorie und Dekan des Fachbereichs Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel. Seine Forschungsgebiete umfassen u.a. aktuelle Stadterweiterungen und Protest, die Praxis der Städtebauförderung, Megacities und Transformationsprozesse.

Grischa Bertram (Dipl.-Ing.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet »Stadterneuerung Stadtumbau« an der Universität Kassel. In verschiedenen Forschungszusammenhängen arbeitet er an den Themen Nachhaltige Stadtentwicklung, Bau- und Planungskultur (insbesondere zeitgenössische Wiederaufbauvorhaben) sowie Innenstadtentwicklung.

最近チェックした商品