- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > public administration
Description
(Short description)
Unternehmen gestalten Städte - früher wie heute. Welche geschichtlichen Vorläufer, Entstehungspfade und Entwicklungen heutiger 'neuer' Governance-Modelle lassen sich in der Geschichte der Stadtentwicklung ausmachen?
(Text)
Wer »macht« die Stadt? Die öffentliche Hand hat in der Stadtentwicklung erheblich an Bedeutung verloren. In einer neuen Arbeitsteilung mit Politik und Verwaltung haben private Unternehmen - und bisweilen auch die Zivilgesellschaft - heute enorme Einflussmöglichkeiten. Doch ist die Teilhabe nichtstaatlicher Akteure an der Stadtentwicklung wirklich neu? Welche Vorläufer heutiger Kooperationen lassen sich in Deutschland und im europäischen Vergleich nachweisen? War das 20. Jahrhundert vielleicht nur eine Episode besonders starken staatlichen Einflusses auf Stadtentwicklungsprozesse? Der Band findet Antworten auf diese und weitere Fragen.
(Review)
»Das Buch fasziniert durch die Vielfältigkeit der historischen, systematischen und analytischen Perspektiven, mit der die Frage diskutiert wird, wer die Stadt gestaltet.«
Detlef Baum, www.socialnet.de, 31.05.2012 20120531
(Author portrait)
Uwe Altrock (Prof. Dr. Ing.) ist Leiter des Fachgebiets Stadterneuerung und Planungstheorie und Dekan des Fachbereichs Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel. Seine Forschungsgebiete umfassen u.a. aktuelle Stadterweiterungen und Protest, die Praxis der Städtebauförderung, Megacities und Transformationsprozesse.
Grischa Bertram (Dipl.-Ing.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet »Stadterneuerung Stadtumbau« an der Universität Kassel. In verschiedenen Forschungszusammenhängen arbeitet er an den Themen Nachhaltige Stadtentwicklung, Bau- und Planungskultur (insbesondere zeitgenössische Wiederaufbauvorhaben) sowie Innenstadtentwicklung.