- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Der Mut, auf unsicherem Terrain zu gehen: Wenn Ungewissheit zugelassen wird, birgt sie ein produktives Moment und befördert gesellschaftliche Innovation.
(Text)
Die Vorstellung, Ungewissheit durch Wissenschaft und Planung in Gewissheit transformieren zu können, wird zunehmend brüchig und zum Hemmnis für Innovation.
Doch wie ist es möglich, Handlungsfähigkeit auch unter Bedingungen von Ungewissheit aufrechtzuerhalten oder gar weiterzuentwickeln? In diesem Buch werden neue Ansätze zur Bewältigung und Nutzung von Ungewissheit vorgestellt. Die Beiträge befassen sich mit der Theorie und Praxis von Entscheidungen und Selbstorganisation, Projektmanagement und der Governance technischer Systeme bis hin zur künstlerischen Praxis in Unternehmen. Sie umreißen den Stand der Forschung und entwickeln neue Perspektiven für ein Handeln nicht nur trotz, sondern mit Ungewissheit in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
(Review)
»Wer [...] neue exemplarische (Denk-)Ansätze erhalten und diese für die eigene Arbeit aufgreifen will, ist mit dem Sammelband gut bedient. Er ist eine Fundgrube für alle, die sich für eher unkonventionelle Ansätze interessieren.«
Norbert Baszenski, Betriebspraxis & Arbeitsforschung, 213 (2012) 20120901
(Author portrait)
Fritz Böhle (Prof. Dr.) ist Leiter der Forschungseinheit »Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt« an der Universität Augsburg und Vorstandsvorsitzender des ISF München e.V.
Sigrid Busch (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »International Monitoring« am Institutsverbund Lehrstuhl Informationsmanagement im Maschinenbau, Zentrum für Lern- und Wissensmanagement und An-Institut für Unternehmenskybernetik e.V. (IMA/ZLW & IfU RWTH Aachen University).