Paradestück Militärmusik : Beiträge zum Wandel staatlicher Repräsentation durch Musik (Kultur- und Medientheorie) (2012. 368 S. 50 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Paradestück Militärmusik : Beiträge zum Wandel staatlicher Repräsentation durch Musik (Kultur- und Medientheorie) (2012. 368 S. 50 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837616552

Description


(Short description)

Musik im Dienste des Staates: über Musiksoldatinnen, akustische Gewalt und die Verbindung von Marsch und Choral - vielfältige Sichtweisen auf einen bislang selten beachteten Gegenstand.

(Text)

Militärmusik ist ein besonders instruktives Scharnier bei der Analyse der Semantik und Symbolik von Musik zwischen staatlicher Repräsentanz und autonomer Darstellung.

In diesem Band werden deshalb erstmals Verbindungslinien zwischen Militärmusik und Performativitätskonzepten gezogen, die verdeutlichen, dass Musik im Dienste des Staates und zur Darstellung desselben sowohl historische als auch aktuelle Spannungsverhältnisse aufweist. Anhand der Themenfelder um Staatsmusik, Musiksoldatinnen und akustische Gewalt sowie der Verbindung von Marsch und Choral bieten die Beiträge vielfältige Sichtweisen auf einen bislang vernachlässigten Gegenstand.

(Review)

Besprochen in:



Apropos Musik. Das Magazin (ORF-Ö1), 01.06.2012, Irene Suchy

Vier Viertel Kult, Sommer (2012)

Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg, 57 (2012), Klaus Näumann

(Author portrait)

Peter Moormann (Dr. phil.), Film- und Musikwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Musikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Filmmusik, Musik in den Neuen Medien sowie die Musikgeschichte und -ästhetik des 19. bis 21. Jahrhunderts.

Rebecca Wolf (Dr. phil.), Musikwissenschaftlerin, arbeitet im SFB »Kulturen des Performativen« an der FU Berlin zum Thema »Militärmusik als tönendes Staatsinsignium«. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören darüber hinaus Musikgeschichte und -ästhetik des 19. Jahrhunderts, Instrumentenkunde sowie Wissenschafts- und Technikgeschichte.

最近チェックした商品