- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Kultur macht Weltpolitik! Der Band zeigt, wie Kultur als zugleich trennendes wie verbindendes Element die Weltgemeinschaft der Staaten und die internationale Politik wesentlich mitkonstitutiert.
(Text)
Sport, Künste, Wissenschaft und Personenaustausch stellen zentrale - aber viel zu wenig beachtete - Aspekte der Nationalstaatlichkeit und der internationalen Politik dar. Erstmals wird in diesem Buch in einer »Theorie der Außenkulturpolitik« gezeigt, dass sich Staaten durch Kultur zugleich voneinander differenzieren wie auch in ein positives Verhältnis zueinander treten können - und sich gerade in dieser Widersprüchlichkeit reproduzieren.
Auf der methodologischen Grundlage von Umberto Ecos Zeichentheorie verbindet Patrick Schreiner postklassische Ansätze der Nationalismusforschung mit poststrukturalistischen Ansätzen der Internationalen Beziehungen, um eine Theorie der Außenkulturpolitik zu entwickeln.
(Review)
Besprochen in:
Kulturaustausch, IV (2011)
(Author portrait)
Patrick Schreiner (Dr. phil.) ist Politikwissenschaftler und Germanist. Seine Forschungsschwerpunkte sind interpretative Sozialwissenschaften, Außenkulturpolitik und Theorien des Nationalstaats.