- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Social Sciences
- > social sciences in general
Description
(Short description)
Der einstudierte Vortrag, die medial vermittelte Entdeckung - Wissenschaft wird seit jeher »inszeniert«. Ein Buch zur Geschichte wissenschaftlicher Popularisierung im 19. Jahrhundert.
(Text)
Die Wissenschaft, die von ihr untersuchten Phänomene - aber auch die durch sie gewonnenen Erkenntnisse - werden seit jeher 'inszeniert'. So werden Nachrichten über wissenschaftliche Entdeckungen medial aufbereitet oder wissenschaftliche Vorträge vorbereitet und einstudiert.
Dieser Band behandelt die in der wissenschaftlichen Diskussion bislang völlig unbeachtete Thematik. Fachvertreter unterschiedlicher Disziplinen stellen anhand konkreter Fallstudien aus dem 'langen' 19. Jahrhundert - etwa zu Archäologie und Geschichte, Bakteriologie oder Zoologie - Popularisierungsstrategien in der Vermittlung von Wissenschaft vor.
(Review)
»Several of the authors' contributions are extremely informative, factual and concise [...].«
Tania Woodcock, ESNA bulletin, 16.11.2011 20111116
(Author portrait)
Stefanie Samida (Dr. phil.) war Forschungsstipendiatin der Gerda Henkel Stiftung und ist wissenschaftliche Angestellte an der Universität Tübingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Wissenschaftsgeschichte, Archäologie und Gesellschaft sowie Theorie und Methode der Archäologie. Stefanie Samida verwaltet im WS 2024/25 die Professur für "Kulturwissenschaft des Materiellen" an der Universität Oldenburg.
Stefanie Samida (Dr. phil.) war Forschungsstipendiatin der Gerda Henkel Stiftung und ist wissenschaftliche Angestellte an der Universität Tübingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Wissenschaftsgeschichte, Archäologie und Gesellschaft sowie Theorie und Methode der Archäologie.