Inszenierte Wissenschaft : Zur Popularisierung von Wissen im 19. Jahrhundert (Histoire Bd.21) (2011. 324 S. 25 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Inszenierte Wissenschaft : Zur Popularisierung von Wissen im 19. Jahrhundert (Histoire Bd.21) (2011. 324 S. 25 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837616378

Description


(Short description)

Der einstudierte Vortrag, die medial vermittelte Entdeckung - Wissenschaft wird seit jeher »inszeniert«. Ein Buch zur Geschichte wissenschaftlicher Popularisierung im 19. Jahrhundert.

(Text)

Die Wissenschaft, die von ihr untersuchten Phänomene - aber auch die durch sie gewonnenen Erkenntnisse - werden seit jeher 'inszeniert'. So werden Nachrichten über wissenschaftliche Entdeckungen medial aufbereitet oder wissenschaftliche Vorträge vorbereitet und einstudiert.

Dieser Band behandelt die in der wissenschaftlichen Diskussion bislang völlig unbeachtete Thematik. Fachvertreter unterschiedlicher Disziplinen stellen anhand konkreter Fallstudien aus dem 'langen' 19. Jahrhundert - etwa zu Archäologie und Geschichte, Bakteriologie oder Zoologie - Popularisierungsstrategien in der Vermittlung von Wissenschaft vor.

(Review)

»Several of the authors' contributions are extremely informative, factual and concise [...].«


Tania Woodcock, ESNA bulletin, 16.11.2011 20111116
(Author portrait)



Stefanie Samida (Dr. phil.) war Forschungsstipendiatin der Gerda Henkel Stiftung und ist wissenschaftliche Angestellte an der Universität Tübingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Wissenschaftsgeschichte, Archäologie und Gesellschaft sowie Theorie und Methode der Archäologie. Stefanie Samida verwaltet im WS 2024/25 die Professur für "Kulturwissenschaft des Materiellen" an der Universität Oldenburg.

Stefanie Samida (Dr. phil.) war Forschungsstipendiatin der Gerda Henkel Stiftung und ist wissenschaftliche Angestellte an der Universität Tübingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Wissenschaftsgeschichte, Archäologie und Gesellschaft sowie Theorie und Methode der Archäologie.

最近チェックした商品