Wissen Spielen : Untersuchungen zur Wissensaneignung von Kindern im Museum (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement) (2., überarb. Aufl. 2011. 304 S. 33 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Wissen Spielen : Untersuchungen zur Wissensaneignung von Kindern im Museum (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement) (2., überarb. Aufl. 2011. 304 S. 33 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837615302

Description


(Short description)

Wie lernen Kinder im Museum und welche Rolle spielen dabei Zuschreibungen von Geschlecht? Wie können vielfältige Sinneseindrücke und interaktive Elemente helfen, Kindern ein lebendiges Wissen zu vermitteln?

(Text)

Dieses Buch geht den Fragen nach, wie Wissenschaft in musealen Arrangements präsentiert wird, wie Kinder mit diesen Angeboten umgehen und welche Prozesse der Vergeschlechtlichung und Verkörperung dabei zum Tragen kommen.

Die Beiträge, die sich auf Ergebnisse einer ethnographischen Feldforschung in wissenschaftsbezogenen Ausstellungen für Kinder stützen, bieten dichte Beschreibungen von Interaktionen, methodische Vorschläge zur Verbindung von Ausstellungsanalyse und Besucher_innenforschung, eine historisch-kritische Auseinandersetzung mit Fragen der Interaktivität und der Versinnlichung von Wissen sowie zwei museumstheoretische Essays von Sharon Macdonald und Andrew Barry.

(Author portrait)

Doris Harrasser forscht im Verein »Science Communications Research« (Wien), der es sich zum Ziel gesetzt hat, mithilfe kulturwissenschaftlicher (historischer wie kulturanalytischer) und sozialwissenschaftlicher Zugänge den Wandel des Verhältnisses von Wissenschaft und Gesellschaft zu erforschen.

Karin Harrasser (Prof. Dr.), geb. 1974, ist Professorin für Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz. Sie forscht zu Körper-, Selbst- und Medientechniken, Theorien des Subjekts / der Objekte. Darüber hinaus ist sie als Kuratorin tätig.

Stephanie Kiessling forscht im Verein »Science Communications Research« (Wien), der es sich zum Ziel gesetzt hat, mithilfe kulturwissenschaftlicher (historischer wie kulturanalytischer) und sozialwissenschaftlicher Zugänge den Wandel des Verhältnisses von Wissenschaft und Gesellschaft zu erforschen.

最近チェックした商品