- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Wenn wir heute danach fragen, wie ein zeitgemäßer Humanismus aussehen könnte, müssen wir erneut fragen, was der Mensch ist. Der Band führt die Einsichten verschiedener Wissenschaften zusammen, um sich einer Antwort darauf zu nähern.
(Text)
Humanismus ist eine historisch spezifische Auffassung des Menschen mit normativem Anspruch. Sie beruht auf einer Deutung dessen, was Menschsein überhaupt bedeutet - ein Interpretationsprozess, der immer in unterschiedlichen Kontexten geschieht.
Für die gegenwärtige Debatte unverzichtbar sind die verschiedenen Wissenschaften und Wissensbereiche, die sich mit dem Menschen und seiner Welt beschäftigen. Dieser Band repräsentiert die meisten dafür einschlägigen Disziplinen (Philosophie, Theologie, Anthropologie, Soziologie, Ökonomie, Psychologie, Neurobiologie u.a.). »Wie wird Menschsein thematisiert?« - Unter dieser Leitfrage stellen die Beiträge ein faszinierendes Spektrum von Einsichten dar, ohne die die aktuelle Diskussion um einen neuen Humanismus nicht überzeugend geführt werden kann.
(Review)
Besprochen in:
www.socialnet.de, 02.12.2010, Jos Schnurer
www.lehrerbibliothek.de, 13.12.2010, Dieter Bach
SWR2/Die Buchkritik, 15.02.2011, Barbara Eisenmann
(Author portrait)