- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > 20th century, 21st century
Description
(Short description)
Der Band rekonstruiert erstmals umfassend den systematischen Gehalt der Beethoven-Fragmente Adornos. Damit erschließt sich eine ganz neue Perspektive einer zeitgemäßen Musikästhetik.
(Text)
Wie ist eine zeitgemäße Musikästhetik im Anschluss an Adorno heute noch möglich?
In einer Konfrontation der nachgelassenen Beethoven-Fragmente Theodor W. Adornos mit dem aktuellen Diskurs der Ästhetik, der in einem Kraftfeld von hermeneutischen, kritischen und dekonstruktivistischen Zugängen verortet wird, wirft Nikolaus Urbanek diese Frage auf.
Die Auseinandersetzung mit Adornos ungeschriebenem Buch über Beethoven, das als eine ausgeführte »Philosophie der Musik« projektiert war, bietet neue Perspektiven auf die musikästhetische Diskussion der Themen der musikalischen Sprache, der musikalischen Zeit und des Spätstils.
(Review)
»Es ist zu hoffen, dass Urbaneks Beitrag zu einer 'zeitgemäßen Musikästhetik' breit rezipiert und diskutiert wird.«
Felix Wörner, ÖMZ, 1 (2011) 20110502
(Author portrait)
Nikolaus Urbanek (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.