- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Um »Scham« und »Schuld« drehen sich die meisten Erzählungen über die Shoah. Der Band deckt die verborgenen geschlechtlichen Codierungen dieser Narrationen auf und zeigt ihre strategisch-diskursiven Einsätze in der Erinnerungspolitik.
(Text)
»Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes.
Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?
(Review)
Besprochen in:
Bulletin Info, 42 (2011), Alexandra Tacke
Religion and Gender, 1 (2012), Bettine Siertsema
GERMANISTIK, 52/3-4 (2012)
(Author portrait)
Maja Figge, Dr., ist Kultur- und Medienwissenschaftlerin und lebt in Berlin.
Konstanze Hanitzsch (M.A.) ist Gender- und Literaturwissenschaftlerin.
-
- 電子書籍
- 恋のはじまり ベツフレプチ(6)
-
- 和書
- 貝に卵を産む魚