- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > 20th century, 21st century
基本説明
Heidegger hat sich lange Jahre mit Nietzsche beschäftigt – eine Obsession mit philosophischen und politischen Implikationen. Rita Casale thematisiert Heideggers Nietzsche-Interpretation im Lichte ihres historischen Kontextes der dreißiger Jahre.
Description
(Short description)
Wenn Philosophen Philosophen lesen, nimmt das mitunter obsessive Züge an. Der Band zeichnet die philosophischen und politischen Implikationen der Beschäftigung Heideggers mit Nietzsche nach.
(Text)
Heidegger hat sich lange Jahre mit Nietzsche beschäftigt - eine Obsession mit philosophischen und politischen Implikationen. Rita Casale thematisiert Heideggers Nietzsche-Interpretation im Lichte ihres historischen Kontextes der dreißiger Jahre. Die verschiedenen Rollen, die Nietzsche in den Schriften, Vorlesungen und Vorträgen Heideggers einnimmt, werden im Zusammenhang mit seiner Auseinandersetzung mit Jaspers, Löwith, Spengler, Baeumler, Ziegler und Klages gelesen. Zudem richtet sich der Fokus auf die Wirkung, welche die heideggersche Deutung Nietzsches auf die gesamteuropäische Philosophie nach dem Zweiten Weltkrieg hatte.
Ein wichtiger Beitrag zur Erörterung der Prämissen der zeitgenössischen Philosophie - vor allem des Poststrukturalismus.
(Review)
»Eine der wichtigsten neueren Arbeiten zum Thema 'Nietzsche und Heidegger'.»
Helmuth Vetter, Philosophische Rundschau, 60/3 (2013) 20131201
(Author portrait)
Rita Casale ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildungsphilosophie, Feministische Theorie und Europäische Bildungsgeschichte. Sie gehörte bis 2007 zum Vorstand der Sektion »Frauen und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft« der DGfE.



