- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > humour, cartoons, comic strips, satire
Description
(Text)
Titanic: Das Erstbeste aus 30 Jahren - Ein Muss für alle Fans intelligenter Satire!
Als die TITANIC 1979 von Robert Gernhardt, Peter Knorr, Chlodwig Poth, Hans Traxler und F. K. Waechter gegründet wurde, glaubte man, bestenfalls drei Jahre über die Runden zu kommen. Doch zur Verblüffung ihrer Gründer hat sich die TITANIC als unsinkbar entpuppt. Dieses Buch versammelt die besten Geschichten, Cartoons und Fotowitze aus drei Jahrzehnten deutscher Satiregeschichte.
Vom Buntstiftlutscher bei «Wetten, dass..?» über «Genschman» und die «Zonen-Gaby» bis zum Freßkorb, mit dem die Fußball-WM 2006 ins Land gelockt wurde - Titanic: Das Erstbeste aus 30 Jahren bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der politischen Satire. Ergänzt wird die Sammlung durch zahlreiche unveröffentlichte Originalbeiträge.
Ein unverzichtbares Buch für alle, die intelligenten Humor zu schätzen wissen. Überzeugen Sie sich selbst, warum die TITANIC laut FAZ "das Flaggschiff des deutschen Humors" und laut Spiegel "die verbotenste Zeitschrift Deutschlands" ist.
(Author portrait)
Peter Knorr, geboren 1939 in Salzburg, ist einer der Urväter der deutschen Satirelandschaft. In den frühen sechziger Jahren als Kabarettist tätig, arbeitete Knorr zusammen mit Robert Gernhardt und Chlodwig Poth lange bei der legendären Satirezeitschrift «Pardon» und war einer der Begründer der «Titanic». Zusammen mit Bernd Eilert und Robert Gernhardt erdachte er in den achtziger und neunziger Jahren außerdem die Gags für Otto Waalkes. Peter Knorr lebt seit längerem in Frankfurt am Main und auf Mallorca.
Oliver Maria Schmitt, Jahrgang 1966, ist Autor und Journalist. Er hat Romane («Anarchoshnitzel schrieen sie», «Der beste Roman aller Zeiten») und Reportagen («Ich bin dann mal Ertugrul») veröffentlicht sowie die erfolgreichen «Titanic»-Bände wie etwa «Das Erstbeste aus 30 Jahren» oder «Das totale Promi-Massaker» mit herausgegeben. Er schreibt für die «Zeit» und die «Frankfurter Allgemeine Zeitung», vor allem Reiseberichte. Für seine Reportagen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Henri-Nannen-Preis. Oliver Maria Schmitt lebt am Comer See und in Frankfurt am Main.
Martin Sonneborn, Jahrgang 1965, war Chefredakteur der "Titanic" (2000-2005) und brillierte mit medienwirksamen Aktionen: Er bestach FIFA-Bosse und gründete die "PARTEI" zur endgültigen Teilung Deutschlands.



