Düsseldorfer Jahrbuch 2024 : Beiträge zur Geschichte des Niederrheins Bd. 94 (2025. 296 S. zahlr. farb. Abbildungen. 240 mm)

個数:

Düsseldorfer Jahrbuch 2024 : Beiträge zur Geschichte des Niederrheins Bd. 94 (2025. 296 S. zahlr. farb. Abbildungen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783837527100

Description


(Text)
Band 94 des Düsseldorfer Jahrbuchs, das vom Düsseldorfer Geschichtsverein e.V. herausgegeben wird, liegt nun vor. In zehn Beiträgen wird die Geschichte der Stadt Düsseldorf und des Niederrheins erlebbar. Thematisch reichen diese vom Kanzler des Herzogtums Kleve-Mark Sibert von Ryswick, über das Leben von Jean-Louis Wolfgang Heymann-Hébarre in Düsseldorf, die französische Besetzung der Bürgermeisterei Angermund im Jahre 1923 bis zu einer Neubewertung des Archivs des Düsseldorfer Künstlers Lauterbachs. Die Zeit des Nationalsozialismus wird durch die Biografien deportierter Düsseldorfer Juden aus den Niederlanden und durch die Erinnerung an Alois Timmesfeld aus Düsseldorf dargestellt. Zwei Beiträge befassen sich mit der Nachkriegszeit: zum einen über die Ambivalenz der Entnazifizierung der Düsseldorfer NSDAP-Kreisleiter nach 1945 und zum anderen mit Lebensgeschichtlichen Interviews mit im Nationalsozialismus verfolgten Düsseldorfer Sinti und Sintizze. Eine nähere Betrachtung von sechs Grabsteinen aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert auf dem Düsseldorfer Jüdischen Friedhof an der Ulmenstraße und ein Bericht über den Fotonachlass des Kaiserswerther Malers Wilhelm Degode bilden den Abschluss der Beiträge des Düsseldorfer Jahrbuchs 2024. Im Anhang des Jahrbuchs befindet sich noch die Stadtchronik für das Jahr 2023 und der Vereinsbericht des Düsseldorfer Geschichtsvereines e.V. Autorinnen und Autoren der Beiträge sind Uwe Augustin, Lukas Bächer, Jörg Becker, Dan Bondy, Hans Gerd Dormagen, Bastian Fleermann, Angela Genger, Inna Goudz, Julia Lederle-Wintgens, Daniel Meis, Helmut Moll, Christian F. Seidler, Ulrike Stursberg, Andrea Trudewind und Jona Winstroth.

最近チェックした商品