Friedrich Schiller: Die Räuber (Reclam Lektüreschlüssel XL 15450) (2017. 121 S. 8 SW-Fotos. 170 mm)

個数:

Friedrich Schiller: Die Räuber (Reclam Lektüreschlüssel XL 15450) (2017. 121 S. 8 SW-Fotos. 170 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150154502

Description


(Text)

Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar

Friedrich Schillers 1781 anonym im Selbstverlag erschienenes und 1782 am Mannheimer Nationaltheater mit großem Erfolg uraufgeführtes erstes Drama »Die Räuber« begründete seinen Ruhm als Theaterautor. Mit seinem Schauspiel um den alten Grafen Maximilian von Moor und seine gegensätzlichen Söhne Franz und Karl ist Schiller eine kühne Verknüpfung von Seelendrama, Familientragödie und politischem Melodram gelungen. Das Sturm-und-Drang-Stück fasziniert durch seine rasante Handlung, häufige Ort- und Handlungswechsel, zahlreiche Haupt- und Nebenpersonen und eine leidenschaftliche, bis zur Unnatürlichkeit offene - teilweise auch vulgäre - Sprache.

(Table of content)
1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe Vorrede Erster Akt Zweiter Akt Dritter Akt Vierter Akt Fünfter Akt 3. Figuren Die Räuber Die Figuren im Schloss Die Familie Moor 4. Form und literarische Technik Die Räuber - ein »Schauspiel« Die Struktur des Dramas Zur Sprache des Dramas 5. Quellen und Kontexte Räuberwesen und Räuberliteratur Eine zeitgenössische Familientragödie Die Bibel Schubart Weitere literarische Quellen Anregungen aus der Karlsschule: Philosophie, Medizin und Psychologie 6. Interpretationsansätze Epochenzuschreibung und »Mehrdimensionalität« Zwischen Siebenjährigem Krieg und Revolution Patriarchalisches Ordnungsgefüge Schillers Weltsicht 7. Autor und Zeit Lebensstationen (Übersicht) Hauptwerke 8. Rezeption Die unmittelbare Wirkung Künstlerische Räuber-Rezeption 9. Prüfungsaufgaben mit Erwartungshorizont Aufgabe 1: Gestaltende Interpretation (Innerer Monolog) Aufgabe 2: Interpretation eines literarischen Textes Aufgabe 3: Erörterung eines literarischen Textes 10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen 11. Zentrale Begriffe und Definitionen

最近チェックした商品