- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > general surveys and lexicons
Description
(Text)
"Wir würden nie zum FC Bayern München gehen!" - diese Zeilen sangen Die Toten Hosen um die Jahrtausendwende. Auch 20 Jahre später wird der Anti-Bayern-München-Song gerne von Fußballfans gegrölt. Doch warum sang die Düsseldorfer Punkband den Song eigentlich?Dieser Band liefert Antworten auf viele spannende Fragen zu einer der skandalträchtigsten Bands Deutschlands:Wie kam es, dass Die Toten Hosen als erste westliche Band illegal in der DDR auftraten? Warum waren sie mit dem englischen Posträuber Ronald Biggs befreundet? Mit wem trafen sie sich zum Duell der Volksmusik? Warum ist Argentinien ihr zweites Zuhause? Und wofür entschuldigte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich bei Campino? Dieses Buch verrät es
(Review)
"Gibt es noch etwas über die Toten Hosen zu erfahren, was wir noch nicht wissen? Aber sicher! Bandexperte Hollow Skai sammelte viel Erstaunliches von den Toten Hasen, wie die Band bei ihrem allerersten Konzert angekündigt wurde" (rbb - Antenne Brandenburg) "Es ist ein kleiner, irrer Abriss quer durch vierzig Jahre Bandgeschichte und jede Seite des Lesens wert. Nicht nur für Fans, sondern für alle, die sich an einem Teil deutscher Rockmusikgeschichte entlangschmunzeln wollen." (Ox-Fanzine) "Der Klartext Verlag hätte als Autor wohl niemand Fachkundigeren als Hollow Skai gewinnen können, schließlich gründete er 1980 No Fun Records und ist ein Experte in Sachen Punk und Neue Deutsche Welle." (Rock Classics /Die Toten Hosen - Das Sonderheft
(Author portrait)
Hollow Skai gründete einst das Punk-Label No Fun Records, war Chefredakteur des Stadtmagazins Schädelspalter und Kulturredakteur beim stern. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher über Punk oder die Neue Deutsche Welle. Im Klartext Verlag erschien zuletzt sein Buch über "Die Ärzte".