Januskinase-Inhibition - ein neues Therapieprinzip bei Autoimmunerkrankungen (UNI-MED Science) (2. Aufl. 2021. 88 S. 23 Abb. 245 mm)

個数:

Januskinase-Inhibition - ein neues Therapieprinzip bei Autoimmunerkrankungen (UNI-MED Science) (2. Aufl. 2021. 88 S. 23 Abb. 245 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783837424294

Description


(Text)
Auch in den fünf Jahren seit der Erstauflage dieses Bandes hat sich an der Dynamik im Feld der Januskinase (JAK)-Hemmer nichts geändert. Im Gegenteil: Einerseits konnte durch zahlreiche Studien das Potenzial dieser Wirkstoffgruppe eindrucksvoll bestätigt und erweitert werden, andererseits stehen inzwischen so viele Daten zur Verfügung, dass das Nebenwirkungsprofil auch für den einzelnen Patienten sehr exakt eingeschätzt werden kann. Zudem konnten die in der 1. Auflage beschriebenen positiven Signale für eine sehr gute Wirkung der JAK-Hemmer in klinischen Studien über die rheumatoide Arthritis hinaus auch bei weiteren Autoimmunerkrankungen mehr als bestätigt werden.
Auf Basis der spannenden Pathophysiologie rund um die JAK-Signalwege hat das Autorenteam dieser Auflage alle notwendigen Daten und Studienergebnisse zusammengestellt, die es ermöglichen sollen, für jede klinische Situation und Fragestellung die passende Antwort zu finden sowie die entsprechende therapeutische Strategie zu entwickeln.
(Table of content)
1.Intrazelluläre Signalwege in der Pathogenese der rheumatoiden Arthritis9
1.1.Fehlregulierte Signalwege11
1.2.Januskinasen und Signal Transducers and Activators of Transcription:
der JAK-STAT-Signalweg11
1.2.1.Tofacitinib12
1.2.2.Baricitinib15
1.2.3.Upadacitinib16
1.2.4.Filgotinib16
1.2.5.Deucravacitinib18
1.2.6.Zusammenfassung18
1.3.Immunrezeptor-Signalwege: SYK und BTK19
1.4.Mitogen-aktivierte Protein Kinasen: MAPK-Signalwege21
1.5.Phosphatidylinositol-3-Kinase-Signalweg23
1.6.Der NF-kB-Signalweg24
1.7.Zusammenfassung26
1.8.Literatur26
2.Januskinase-Signalwege bei Organ-spezifischen Autoimmun- und
Entzündungskrankheiten29
2.1.Signalübertragung durch Typ-I- und Typ-II-Zytokinrezeptoren29
2.2.STAT-Transkriptionsfaktoren30
2.3.Auswirkungen auf das Immunsystem31
2.4.Rolle von spezialisierten Th-Zellen bei Organ-spezifischen Autoimmunkrankheiten und
Entzündungskrankheiten32
2.5.JAK-Inhibitoren - eine neue Klasse von Immunmodulatoren34
2.6.Zusammenfassung36
2.7.Literatur36
3.Stellenwert der Januskinase-Hemmung in der Therapie der rheumatoiden
Arthritis39
3.1.Klinische Studien zur Effektivität39
3.1.1.JAK1/2-Inhibitor Baricitinib - Zulassungsstudien39
3.1.2.JAK1/3-Inhibitor Tofacitinib - Zulassungsstudien43
3.1.3.JAK1/2-Inhibitor Upadacitinib - Zulassungsstudien47
3.1.4.JAK1/2-Inhibitor Filgotinib - Zulassungsstudien51
3.2.JAK-Inhibitoren - das Wichtigste im Vergleich53
3.3.Sicherheit und Verträglichkeit einschließlich Impfungen55
3.4.Stellenwert der JAK-Inhibitoren in aktuellen Empfehlungen und Leitlinien59
3.5.Zusammenfassung61
3.6.Literatur61
4.Stellenwert der Januskinase-Hemmung in der Therapie der
Psoriasis-Arthritis67
4.1.Pathophysiologische Grundlagen67
4.2.Klinische Aspekte von JAK-Inhibitoren bei der PsA68
4.2.1.Tofacitinib68
4.2.2.Upadacitinib70
4.2.3.Baricitinib72
4.2.4.Filgotinib72
4.3.Stellenwert der JAK-Inhibitoren im Therapiealgorithmus der PsA75
4.4.Literatur75
5.Potenzial der JAK-Inhibitoren für weitere Erkrankungen77
5.1.Systemischer Lupus erythematodes77
5.1.1.Präklinische Daten77
5.1.2.Klinische Studien78
5.2.Systemische Sklerose79
5.2.1.Präklinische Daten79
5.2.2.Klinische Studien79
5.3.Inflammatorische Myopathien79
5.3.1.Präklinische Daten79
5.3.2.Klinische Studien79
5.4.Systemische Vaskulitiden80
5.4.1.Präklinische Daten80
5.4.2.Klinische Studien80
5.5.Sonstiges80
5.6.Literatur81
6.Abkürzungsverzeichnis85
Index87

最近チェックした商品