Colitis ulcerosa - Morbus Crohn (UNI-MED Science) (7. Aufl. 2022. 175 S. 73 Abb. 246 mm)

個数:

Colitis ulcerosa - Morbus Crohn (UNI-MED Science) (7. Aufl. 2022. 175 S. 73 Abb. 246 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783837416428

Description


(Text)
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind chronisch entzündliche Darmerkrankungen, die vorwiegend in der zweiten und dritten Lebensdekade auftreten. Obwohl beide Erkrankungen nicht selten sind, betreuen die meisten Ärzte nur wenige Patienten mit dieser Diagnose. Daraus resultiert eine relativ begrenzte Erfahrung in der Führung dieser Patienten. Dies erklärt vielleicht auch, warum sich die Diagnosestellung nicht selten verzögert und Unsicherheiten bezüglich der Therapie bestehen.Auch die 7. Auflage dieses Kompendiums ist eine kompakte Informationsbasis für alle relevanten Fragen, die sich bei der Behandlung betroffener Patienten stellen. Es berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Pathophysiologie, der Diagnostik und der internistischen und chirurgischen Therapie und berücksichtigt dabei die neuen, inzwischen aber gut etablierten Therapien mit Antikörpern und Januskinaseinhibitoren.
(Table of content)
1.Epidemiologie, Ätiologie und Pathophysiologie141.1.Epidemiologie141.2.Umwelteinflüsse und Risikofaktoren151.2.1.Rauchen151.2.2.Infektionen161.2.3.Urbanisation, Hygiene und Antibiotika161.2.4.Kontrazeptiva171.2.5.Appendektomie und Tonsillektomie171.2.6.Stillen, Diät und weitere Faktoren171.3.Genetik171.4.Mikrobielle Flora des Darmes191.5.Schleimhautbarriere: Mukus, Epithel und angeborene Immunität211.5.1.Mukus und Epithel211.5.2.Angeborene Immunität und antibakterielle Peptide231.5.3.Schleimhautbarriere bei M. Crohn des Ileum241.5.4.Schleimhautbarriere bei M. Crohn des Colon261.5.5.Schleimhautbarriere bei C. ulcerosa261.6.Adaptive Immunität271.6.1.Das intestinale adaptive Immunsystem281.6.2.Die adaptive Immunität bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen301.6.3.Therapeutische Beeinflussung der angeborenen und adaptiven Immunität331.7.Fazit341.8.Literatur352.Krankheitsbild402.1.C. ulcerosa402.1.1.Krankheitsbild402.1.1.1.Symptome und Befunde bei Proktitis oder Proktosigmoiditis412.1.1.2.Symptome und Befunde bei ausgedehnter C. ulcerosa412.1.2.Komplikationen der C. ulcerosa422.1.2.1.Massive Blutung422.1.2.2.Toxisches Megacolon (akute Dilatation)422.1.2.3.Colonperforation422.1.2.4.Colonstrikturen422.1.2.5.Colorektales Karzinom422.1.2.6.Andere Neoplasien432.1.3.Aktivitätsindizes452.1.4.Verlauf und Prognose452.1.4.1.Verlaufsformen452.1.4.2.Prognose462.1.4.3.Mortalität462.1.5.Besonderheiten der C. ulcerosa in verschiedenen Lebensphasen462.1.5.1.Kindheit462.1.5.2.Schwangerschaft472.2.M. Crohn472.2.1.Krankheitsbild: Symptome und Befunde472.2.1.1.Diarrhoe492.2.1.2.Schmerz492.2.1.3.Fieber492.2.1.4.Gewichtsverlust502.2.2.Komplikationen des M. Crohn502.2.2.1.Blutung502.2.2.2.Fissuren, Fisteln und Abszesse502.2.2.3.Stenosen, Strikturen und Obstruktion512.2.2.4.Toxisches Megacolon512.2.2.5.Perforation512.2.2.6.Neoplasien512.2.3.Aktivitätsindizes512.2.4.Verlauf und Prognose522.2.4.1.Verlaufsformen522.2.4.2.Prognose542.2.4.3.Mortalität542.2.5.Besonderheiten des MorbusCrohn in verschiedenen Lebensphasen542.2.5.1.Kinder und Jugendliche542.2.5.2.Fertilität und Schwangerschaft542.2.5.3.Ältere Patienten552.3.Fatigue-Syndrom bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen552.4.Psychosoziale Faktoren bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen552.5.Literatur563.Diagnostik603.1.Labordiagnostik623.1.1.Entzündungsdiagnostik623.1.2.Differenzialdiagnose MC - CU mit Autoantikörpern633.1.3.Mikrobiologische Untersuchungen633.1.4.Labor- und Funktionsuntersuchungen zum Nachweis von Komplikationen633.1.5."Therapeutic Drug Monitoring" (TDM)643.2.Endoskopie und Histologie653.2.1.Allgemeines653.2.2.Endoskopiebefunde bei CED663.2.2.1.Endoskopiebefunde bei C. ulcerosa663.2.2.2.Endoskopiebefunde bei M. Crohn663.2.2.3.Primär sklerosierende Cholangitis (PSC)693.2.3.Indikationen zur Endoskopie und Konsequenzen des Endoskopiebefundes713.2.3.1.Diagnose713.2.3.2.Beurteilung des Behandlungserfolges und des Krankheitsverlaufes723.2.3.3.Karzinomprophylaxe733.2.3.4.Additive endoskopische Techniken743.3.Histologie753.4.Bildgebung bei CED763.4.1.Allgemeines763.4.2.Transabdomineller Ultraschall773.4.3.Rektale Sonografie793.4.4.Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT)793.5.Zusammenfassung: Rationeller Einsatz der diagnostischen Verfahren in verschiedenen klinischen Situationen803.6.Literatur814.Extraintestinale Symptome und deren Therapie844.1.Extraintestinale Manifestationen844.1.1.Häufigkeit und klinische Bedeutung854.1.2.Pathogenese864.1.3.Einzelne Organmanifestationen874.1.3.1.Muskuloskelettale Manifestationen874.1.3.2.Mukokutane Manifestationen894.1.3.3.Augenmanifestationen914.1.3.4.Hepatobiliäre Manifestationen924.1.3.5.Thrombembolische Ereignisse954.1.3.6.Pulmonale Manifestationen954.1.3.7.Renale Manifestationen984.1.3.8.Neurologische Manifestationen994.1.3.9.Pankreasmanifestationen1004.1.3.10.Kardiale Manifestationen1004.1.3.11.Andere seltene

最近チェックした商品