Erfolgsbedingungen und Entwicklungsperspektiven biogener Kraftstoffe in Deutschland : Eine interviewgestützte Analyse (2007. 176 S. 210 mm)

個数:

Erfolgsbedingungen und Entwicklungsperspektiven biogener Kraftstoffe in Deutschland : Eine interviewgestützte Analyse (2007. 176 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783836656146

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftswissenschaften, Studiengang Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Mit Blick auf die zurückliegenden Jahre lässt sich in der Nutzung von Kraftstoffen in der Automobilindustrie eine neue Tendenz feststellen. Die biogenen Kraftstoffe gewinnen neben den fossilen Treibstoffen an Bedeutung. Gründe dafür sind unter anderem die erheblichen Klimaveränderungen und die Ressourcenschonung.
Die Endlichkeit der fossilen Brennstoffe, ihre steigenden Preise bei politischen Unruhen und die Abhängigkeit Deutschlands von anderen Staaten zwingen zum Umdenken in der Energienutzung. Außerdem fordert der Anstieg von Treibhausgasen in der Atmosphäre einen Wechsel der Energieträger. Als Ersatz für Benzin und Diesel in der Automobilindustrie bieten sich hierbei die biogenen Kraftstoffe an. Angeführt vom Biodiesel (Rapsmethylester) gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Biokraftstoffen, die Potential haben, als Motorkraftstoff genutzt zu werden.
Auch wenn das Thema zunehmend an Bedeutung gewinnt und jeder neue Biokraftstoff positiv angenommen wird, ist es dennoch ratsam, sich mit den angebotenen alternativen Kraftstoffen auch kritisch auseinander zu setzen. Allein der Umstand, dass ein Wort die Silbe bio beinhaltet, garantiert noch keine Klimaverbesserung und birgt eventuell sogar neue, bisher noch weitgehend unbekannte Probleme.
Daher ist eine eingehende kritische Betrachtung der einzelnen biogenen Kraftstoffe nötig, um die Vor- und Nachteile klar herauszustellen. Erst dadurch kann deutlich werden, ob es zwischen den alternativen Energieträgern gravierende Unterschiede gibt. Ein Herausarbeiten dieser Unterschiede in einem direkten Vergleich liefert die Voraussetzung die Biokraftstoffe mit dem größten Nutzen zu identifizieren und damit die Möglichkeit, sich in der Praxis auf diese Biokraftstoffe zukonzentrieren.
Durch die vielschichtige und kritische Betrachtung der biogenen Kraftstoffe gestützt durch Literatur und Experteninterviews lässt sich am Ende dieser Arbeit eine Trendanalyse erstellen. Hierbei wird das besondere Augenmerk auf den in naher Zukunft am besten geeigneten Biokraftstoff gelegt.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis
AbbildungsverzeichnisIV
TabellenverzeichnisV
AbkürzungsverzeichnisVI
1.Einleitung1
1.1Ausgangslage1
1.2Zielsetzung2
1.3Methodisches Vorgehen2
2.Thematische Abgrenzung3
2.1Geographische Abgrenzung3
2.2Abgrenzung der Nutzung3
2.3Abgrenzung ausgewählter Biokraftstoffe3
3.Definitionen5
3.1Biogen5
3.2Kraftstoffe5
3.3Biogene Kraftstoffe5
3.4Biomasse6
4.Aktuelle Situation in Deutschland7
4.1Gesetzliche Rahmenbedingungen7
4.1.1EU-Biokraftstoffrichtlinie7
4.1.2Energiesteuergesetz - altes Mineralölsteuergesetz9
4.1.3Biokraftstoffquotengesetz9
4.2Bedeutung der Biokraftstoffe in Deutschland10
4.3Charakterisierung ausgewählter Biokraftstoffe14
4.3.1Biodiesel15
4.3.2Bioethanol19
4.3.3Pflanzenöl23
4.3.4Biomass-to-Liquid26
5.Bewertung biogener Kraftstoffe31
5.1Erhebungsdesign31
5.1.1Bewertungskriterien31
5.1.2Experteninterviews34
5.1.3Graphische Darstellung35
5.1.4Ergebnisinterpretation35
5.2Ergebnisse35
5.2.1Ökonomische Faktoren35
5.2.1.1Wettbewerbsfähigkeit des Marktpreises35
5.2.1.2Produktionskosten37
5.2.1.3Energieausbeute39
5.2.2Technische Faktoren43
5.2.2.1Innovationsstand43
5.2.2.2Skalierbarkeit44
5.2.2.3Geschütztes Know-how48
5.2.3Gesellschaftliche Faktoren51
5.2.3.1Verbraucherakzeptanz51
5.2.3.2Politische Akzeptanz der Technologie54
5.2.3.3Versorgungssicherheit56
5.2.4Öko...
(Author portrait)
Stephanie Brysch: Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt und an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin mit den Schwerpunkten Marketing und Umweltmanagement. Abschluss als Diplom-Kauffrau (FH).

最近チェックした商品