Die Entwicklung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen und ihre Bedeutung für die deutsche Exportwirtschaft : Im Rahmen globaler Herausforderungen und der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung Chinas (2007. 144 S. 210 mm)

個数:

Die Entwicklung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen und ihre Bedeutung für die deutsche Exportwirtschaft : Im Rahmen globaler Herausforderungen und der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung Chinas (2007. 144 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783836656030

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn (Volkswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen stehen im Zentrum dieser Arbeit. Nach einer Darstellung der Entwicklung der Handelsbeziehungen, wird detailliert auf den Warenstrom zwischen Deutschland und China seit 2001 eingegangen. Anschließend wird das Ergebnis der Analyse im Kontext des gesamten deutschen Außenhandels betrachtet. Damit soll beantwortet werden, welchen Einfluss der deutsch-chinesische Handel auf die deutsche Exportwirtschaft hat. Die Frage ist deshalb interessant, weil die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung Chinas einen wichtigen Einfluss für die deutsche Exportwirtschaft vermuten lässt.
Die Basis für die Betrachtung der Handelsbeziehungen bildet der erste Teil der Arbeit. Im ersten von zwei Abschnitten, wird mit der knappen Darstellung einiger wichtiger Aspekte des chinesischen Transformationsprozesses begonnen. Anschließend wird die aktuelle Lage der chinesischen Volkswirtschaft erläutert. Die Gegenüberstellung von Historie und Gegenwart verdeutlicht das enorme Ausmaß der Veränderungen, die China innerhalb der letzten Jahrzehnte erfahren hat. Im nächsten Kapitel wird die Einordnung Chinas in den aktuellen weltwirtschaftlichen Zusammenhang vorgenommen. Die chinesischen Wirtschaftsbeziehungen werden an einer Auswahl wichtiger globaler Regionen veranschaulicht. Die USA, Europa und Afrika spielen jeweils unterschiedliche, aber zentrale Rollen in Chinas Außenwirtschaftspolitik. Die Welthandelsorganisation ist ein übernationaler Akteur internationaler Wirtschaftsbeziehungen. Ihre Bedeutung für den weltweiten Handel und insbesondere China, ist derart zentral, dass eine nähere Erläuterung nicht fehlen darf.
Der zweite Abschnitt des ersten Teils befasst sich mit Deutschland. Die Ausführungen zu Deutschlandfallen kürzer aus, als zu China, weil auf eine historische Darstellung verzichtet wird. Analog zum ersten Abschnitt wird aber eine kurze Lagebetrachtung der deutschen Volkswirtschaft vorgenommen. Dazu schien es angebracht, eine kritische Beurteilung der deutschen Exportorientierung, als bedeutendes Merkmal der deutschen Volkswirtschaft, anzufügen. Damit schließt der Eingangsrahmen der Arbeit ab.
Danach folgt der Hauptteil (Teil Zwei). Darin wird die Entwicklung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China und die Bedeutung für Deutschland behandelt.
Der dritte Teil bildet den Ausgangsrahmen für die Arbeit. Er ist einerseits die Fortführung des Hauptteils, weil die Ergebnisse für eine weitere Betrachtung verwendet werden. Andererseits knüpft er an den Eingangsrahmen an, weil er den aktuellen Wandel in China weiterverfolgt. Der Blick ist auf einige Aspekte der aktuellen und kontroversen Diskussion zu China gerichtet. Diese Darstellung ist unbedingt notwenig, damit ein ausgewogenes Bild von China gezeichnet werden kann.
Den Abschluss der Arbeit bildet ein Kommentar, der die Ergebnisse der vorherigen Ausführungen zusammenfasst und einen Ausblick formuliert.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIV
TabellenverzeichnisV
AbkürzungsverzeichnisVIII
1.Einleitung1
2.Internationaler Handel Deutschlands und Chinas4
2.1Zur chinesischen Volkswirtschaft4
2.1.1Die Transformation der Wirtschaft4
2.1.1.1Kurze Darstellung der Entwicklungen von 1949 bis 19764
2.1.1.2Der Transformationsprozess durch Deng Xiaoping4
2.1.1.2.1Transformation der ländlichen Region und die Auswirkung auf die Städte5
2.1.1.2.2Reform der Staatsunternehmen7
2.1.1.2.3Preisreform7
2.1.2Aktuelle wirtschaftliche Entwicklung Chinas9
2.1.3Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen Chinas12
2.1.3.1China und die USA12
2.1.3.2China un...

最近チェックした商品