Analyse und Klassifizierung von Problemsituationen bei der Einführung einer Service-orientierten Architektur (SOA) (2007. 160 S. m. 11 Abb. 27 cm)

個数:

Analyse und Klassifizierung von Problemsituationen bei der Einführung einer Service-orientierten Architektur (SOA) (2007. 160 S. m. 11 Abb. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783836655743

Description


(Text)
Die vorliegende Studie analysiert und klassifiziert Problemsituationen bei der Einführung einer Service-orientierten Architektur (SOA). Aufgrund des noch relativ jungen Themengebiets existieren kaum umfassende Abhandlungen zu Problemsituationen bei der Einführung einer SOA. Daher wurde im Rahmen dieser Studie eine explorative Expertenbefragung zur Identifizierung und Klassifizierung von Problemsituationen durchgeführt.
Zunächst wurde eine geeignete Forschungsmethode zur Durchführung einer explorativen Expertenbefragung erarbeitet. Die Forschungsmethode orientiert sich im Wesentlichen an der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring. Aufgrund des strukturierten Interpretationsregelwerks und des resultierenden Kategoriensystems erwies sich diese Methode für den Forschungsanspruch dieser Studie als besonders geeignet.
Mithilfe dieser Forschungsmethode wurden acht Experteninterviews ausgewertet und analysiert. Als Ergebnis wurden 36 Problemsituationen identifiziert, die in neun Klassen eingeteilt wurden: Unzureichendes Change-Management, Mangelnder Fokus auf globale Zusammenhänge, Personelle Herausforderungen, Mangelnde Transparenz der Wirtschaftlichkeit, Ungeeignetes Service-Design, Limitationen neuer Technologien, Technologieabhängigkeiten, Komplexes Security-Identity-Management und Inkonsistenz der Daten.
Die Analyse und Diskussion der Problemsituation verdeutlichte, dass die Einführung einer SOA in hohem Maße organisatorische Maßnahmen und strukturelle Veränderungen erfordert. Die Problemsituationen mit überwiegend technischem Hintergrund sind zum Teil auf die Neuartigkeit der Technologien im SOA-Umfeld zurückzuführen. Hier bleibt abzuwarten, ob diese sich nicht mit fortschreitender Standardisierung der Technologien auflösen oder zumindest mindern werden.
(Author portrait)
Patrick Zöller studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln und erhielt sein Diplom im Frühjahr 2007. Derzeit tätig als Unternehmensberater im Bereich IT Strategy&Transformation mit der Spezialisierung auf Enterprise Architecture befasst er sich u. a. mit Herausforderungen und Potentialen von Service-orientierten Architekturen im konkreten Kundenumfeld.

最近チェックした商品