Vergleich zweier Fragebögen zur Evaluierung der Patientenzufriedenheit bei klinischen Pfaden (2007. 172 S. 210 mm)

個数:

Vergleich zweier Fragebögen zur Evaluierung der Patientenzufriedenheit bei klinischen Pfaden (2007. 172 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783836605632

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, FH OÖ Standort Steyr (Prozessmanagement Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
In den letzten Jahren kamen die Gesundheitsorganisationen unter Druck ihre Kosten der Versorgung bei gleich bleibender oder sogar verbesserter Qualität zu reduzieren. Der Klinische Pfad stellt eine Möglichkeit dar, dieser Herausforderung gerecht zu werden. Zahlreiche Studien konnten einen positiven Effekt auf die Verweildauer, Wiederaufnahmerate, Komplikationsrate, Kosten wie auch auf die Patientenzufriedenheit nach der Einführung eines Klinischen Pfades belegen.
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, zum einen Evaluierungsmöglichkeiten für Klinische Pfade darzustellen, zum anderen den Fokus auf den Indikator Patientenzufriedenheit zu legen, um die Frage zu klären, ob durch die angewendeten Instrumente zur Erhebung der Patientenzufriedenheit inhaltlich alle pfadinduzierten Änderungen abgebildet werden.
Zunächst werden die Tools zur Evaluierung Klinischer Pfade identifiziert. Neben der Balanced Scorecard, dem Value Compass und dem DataMap® ist der Leuven Clinical Pathway Compass ein häufig angewendetes Instrument, welches speziell für diesen Zweck entwickelt worden ist.
Um die angewendeten Instrumente zur Erhebung der Patientenzufriedenheit zu identifizieren, wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Die geeigneten Instrumente wurden auf ihre inhaltliche Fokussierung analysiert. Dabei wurde Bezug genommen auf das Quality-of-Care-Modell, welches die möglichen Auswirkungen eines Pfades auf die Patientenzufriedenheit ausführlich dargestellt hat. Demnach ist die Erfassung der Dimensionen Aufnahme , Organisation , Patientenorientierung , Information , Effizienz und Entlassung von Bedeutung.
Die Analyse hat ergeben, dass in vielen Studien zur Evaluation von Klinischen Pfaden selbst erstellte, nicht auf Reliabilität oder Validität geprüfte Fragebögen verwendet werden. Für die durchgeführte Untersuchung wurden zwei Instrumente mit dokumentierter Reliabilität und Validität ausgewählt und am Universitätsklinikum Salzburg bei der Implementierung des Klinischen Pfades Leistenbruch parallel auf Ihre Eignung zur Evaluation der Patientenzufriedenheit bei Klinischen Pfaden getestet. Inhaltlich betrachtet sind die im Quality-of-Care-Modell geforderten Kategorien bei beiden Instrumenten inkludiert. Jedoch werden diese Dimensionen durch eine unterschiedliche Anzahl an Fragen abgefragt.
Die Ergebnisse der Datenerhebung zeigen, dass der ausführlichere Fragebogen bei 3 von 6 Kategorien signifikant höhere Zufriedenheitswerte erreicht hat. Es kann davon ausgegangen werden, dass durch mehr Fragen mehr an Information für ein Feedback an die Abteilung, die sich im Reorganisationsprozess befindet, sichtbar wird.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIV
TabellenverzeichnisVI
AbkürzungsverzeichnisVII
ZusammenfassungVIII
AbstractIX
1.Einführung1
2.Klinischer Pfad1
2.1Begriffsdefinition1
2.2Verbreitung Klinischer Pfade5
2.3Auswirkungen Klinischer Pfade8
2.3.1Einsatzmöglichkeiten Klinischer Pfade9
2.3.2Effizienz und Effektivität evaluierter Klinischer Pfade9
2.3.3Auswirkungen Klinischer Pfade für die Diagnose Leistenbruch11
2.3.4Klinische Pfade als Teil des Qualitätsmanagements16
3.Patientenzufriedenheit19
3.1Begriffsdefinition19
3.1.1Generierung von Vergleichsstandards19
3.1.2Das Konstruktmodell der Patientenzufriedenheit20
3.1.3Überprüfung des Zufriedenheitsurteils22
3.2Einflussfaktoren auf die Patientenzufriedenheit22
3.3Aspekte der Patientenzufriedenheit24
3.4Patientenbefragungen25
3.5Messung der Patientenzufriedenheit27
3.5.1Befragungsmethoden28
3.5.2Befragungszeit...

最近チェックした商品